Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 39. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Klimaforschung : Nur die Temperaturen pausieren

Macht die Erderwärmung eine Pause? Was kommt im neuen IPCC-Bericht? Wie begegnet man Skeptikern? Ein Gespräch mit den Klimaforschern Mojib Latif und Hans von Storch.

Klimawandel : Die Flut kommt

Ein Meter oder mehr? Der neue IPCC-Bericht wird seine Prognose des Meeresspiegelanstiegs wohl nach oben korrigieren. Um wie viel, ist noch unklar.

Medizin : Entzauberte Antioxidanzien

Anders als bisher gedacht, ist oxidativer Stress nicht immer ungesund. Das bedeutet aber auch: Substanzen, die ihm entgegenwirken, können manchmal schaden!

Therapien : Schmerz lässt nach

Von Kopf bis Zeh - Schmerzen können überall auftreten. So vielfältig wie der Schmerz sind auch die neuen Ansätze, mit denen Schmerzforscher Linderung verschaffen wollen.

Geotektonik : Extremes Tiefbeben gibt Rätsel auf

Ein sehr starkes Erdbeben in extremer Tiefe wirft viele Fragen auf. Denn eigentliche sollte der hohe Druck derartige Brüche verhindern.

Künstliches Koma : Gehirnaktivität jenseits der EEG-Nulllinie

Wenn das EEG keine elektrische Aktivität mehr misst, gilt die Hirnfunktion als erloschen. Erhöht man dennoch die Dosis des Narkotikums, tauchen wieder einzelne Signale auf.

Staatenbildung : Forscher simulieren Weltgeschichte

Im Computermodell lassen Wissenschaftler Großreiche entstehen und vergehen und kommen zu dem Schluss: Der Krieg ist der Vater aller Dinge.

Computer : Ein Rechner aus Nanoröhren

Forscher haben erstmals einen vollwertigen Computer aus den röhrenförmigen Kohlenstoffverbindungen gebaut.

Nanomedizin : Impfen mit Nasenspray statt Spritze

Impfstoffe können Schleimhäute bisher nicht durchdringen. Versteckt man sie jedoch in Nanokapseln, durchdringen sie die Schutzschicht und immunisieren den ganzen Körper.

Ozeane : Untermeerische Gebirge machen Wirbel

Wie kommt das Kohlendioxid aus der Atmosphäre in die Tiefe der Ozeane? Offenbar wirken untermeerische Höhenzüge als Quirl in den strömenden Wassermassen.
Erschienen am: 26.09.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?