Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche41/2021 Bestäuber im Sinkflug

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Wildlife Photographer of the Year : Das Monster unter dem Bett

Für manchen ist es Horror, für andere die Chance auf ein Gewinnerfoto. Für diese Aufnahme einer Bananenspinne unter seinem Bett wurde Gil Wizen nun ausgezeichnet.

Covid-19 : Höhere Virendosis führt zu schwereren Verläufen

Bisher konnte man es nur vermuten - nun zeigt eine Tierstudie direkt, dass die Virendosis den Verlauf der Krankheit beeinflusst. Das spricht für die Bedeutung von Schutzmaßnahmen.

Kuriose Kontinentkollision : Wie das Erdbeben von Kreta entstand

Das Erdbeben von Kreta geht auf einen paradoxen Effekt zurück. Dort prallt Afrika gegen Europa - doch statt die Insel zusammenzudrücken, zerrt der Kontinent sie nach Süden.

Überwachungstechnik : Eine leere Zimmerwand verrät, was im Raum vor sich geht

Wo der Mensch nur weiß sieht, sieht der Computer das Innere des Zimmers. »Seitenkanalattacken« wie diese werden immer raffinierter, auch dank künstlicher Intelligenz.

Abholzung : Wunden des Regenwalds bleiben über 40 Jahre bestehen

Selbst wenn Regenwald nach einem Kahlschlag sich selbst überlassen wird, bleibt das Ökosystem gestört - womöglich dauerhaft. Das zeigen Untersuchungen in der Elfenbeinküste.

Präsolare Archäologie : Kosmische Schmutzpartikel verraten ihre Herkunft

Des einen präsolarer Dreck ist des anderen interstellarer Sternenstaub: Winzige Staubkörnchen in Meteoriten liefern Hinweise, von welcher Art Stern sie stammen.

Artenvielfalt : Baumrätsel nach 50 Jahren gelöst

Ein Baum wie kein anderer. Aber erst 2021 gelang es, mit Hilfe einer DNA-Analyse das Gewächs zu bestimmen und als eigene Art zu beschreiben.

Insektensterben : Bestäuber im Sinkflug

Insekten bestäuben rund 80 Prozent aller Wild- und Nutzpflanzen. Doch weltweit schwinden die Bestände der Tiere. Die Auswirkungen auf Ökosysteme und Landwirtschaft sind dramatisch.

Organische Katalyse : »Wir müssen helfen, das CO2 wieder aus der Atmosphäre zu holen«

Vor rund 20 Jahren testete Benjamin List eine Aminosäure als Katalysator. Nun wurde er mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet.

Blutspende : Ohne Blut kein Leben

Wer sein Blut mit anderen teilt, kann Leben retten. Auch für Spender können Blutspenden gesund sein. Wie viele Menschen Blut spenden und was im Beutel steckt, zeigt die Grafik.

Kriminaltechnik : Warum Handschriften so schwer zu fälschen sind

Vor Gericht gelten Handschriften als Beweismittel. Feine Details wie der Druck und andere Eigenheiten verraten den Sachverständigen, ob es sich um eine Fälschung handelt.
<

Neue und alte Konflikte um Wissenschaftsfreiheit : Wessen Stimme darf man anhören?

Die Debatte darum, wen man sich äußern lässt und ab wann man die wissenschaftliche Freiheit beschneidet, ist aktueller denn je.

Freistetters Formelwelt : Die Mathematik frittierter Hähnchen

Münzen und Hähnchen-Nuggets hängen zusammen. Und zwar nicht nur dadurch, dass man die einen gegen die anderen eintauschen kann - sondern auch durch eine mathematische Spielerei.
Erschienen am: 14.10.2021

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Diagnose: Krebs

Fast jeder zweite Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an Krebs. Und so gut wie jeder kennt jemanden, der betroffen ist. Wie man mit einer Krebsdiagnose umgeht, warum Tumoren immer gezielter bekämpft werden können und wie Überlebende neuen Mut schöpfen können.

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.