Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche2012 44. KW 2012

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Freier Wille : Ohne Zufall gibt es keine Freiheit

Ist der freie Wille nur eine Illusion? Der Quantenphysiker Hans Briegel entwickelte ein Modell, das unser Verständnis der Naturgesetze mit der Idee von Freiheit versöhnt.

Welthandel : Wall Street dürstet nach Wasser

Einen Weltmarkt für Wasser darf es nicht geben: Er würde die Nahrungsmittelpreise weit über die Höchststände der letzten fünf Jahre treiben.

Supersturm Sandy : Der meteorologische Sonderfall

Was den Sturm Sandy so gefährlich macht, ist eine ungewöhnliche atmosphärische Situation: Mehrere Faktoren addieren sich zu ungewöhnlichem Zerstörungspotenzial.

Cern : "Die Physik wird wieder Teil der Kultur"

In zwei Wochen werden am LHC die neuesten Daten zur Jagd auf das Higgs-Boson vorgestellt. Rolf-Dieter Heuer spricht über Higgs-Bosonen und die Zukunft der Teilchenbeschleuniger.

Scheinmedikamente : Placeboeffekt ist genetisch bedingt

Der Effekt eines Placebos hängt auch von der genetischen Ausstattung ab: Bei Menschen mit einer bestimmten Form des Gens COMT wirkt eine Scheinbehandlung besonders gut.

Naturkatastrophe : Tsunamis verwüsteten Genf

Im Jahr 563 verheerten riesige Wellen weite Uferbereiche des Genfer Sees. Geologen rekonstruierten nun den Auslöser und Ablauf der Katastrophe.

Mann und Frau : Hormone lassen nörgeln

Wenn er ihr nichts recht machen kann, liegt das möglicherweise an seinem Aussehen. Wie kritisch Frauen ihren Partner sehen, ist dabei hormonell bedingt.

Biomimetik : LED-Entwickler lernen von Glühwürmchen

Forscher haben die Struktur des Leuchtorgans von Glühwürmchen kopiert - und können damit die Leuchtkraft von LED-Lampen verbessern.

Medizin : Neues Klebepflaster löst sich verletzungsfrei

Vor allem die zarte Haut Neugeborener leidet beim Abziehen eines Pflasters. Ein neues Pflaster soll sich jetzt schmerzfrei entfernen lassen.

Kolloide : Neue Materialien in Selbstorganisation

Durch diverse Andockstellen an winzigen Partikeln finden sich diese selbstständig in Molekülverbänden zusammen - mit einer breiten Palette an geometrischen Formen.
Spektrum.de Logo

Pflanzenphysiologie : Auch Chloroplasten altern

Chloroplasten, in denen in der Pflanze Fotosynthese stattfindet, werden abhängig von ihrem Alter mit unterschiedlichen Proteinvorläufern versorgt.
Erschienen am: 31.10.2012

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Spektrum - Die Woche – Verschlafene Jugendliche

Bis mittags im Bett lungern und abends nicht müde werden: Jugendliche scheinen eine andere zirkadiane Rhythmik zu haben als Kinder und Erwachsene. Aber warum geht die innere Uhr während der Pubertät so stark nach? Außerdem in dieser »Woche«: das Pfadintegral als Konzept aller Möglichkeiten.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.