Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 44. KW. 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Dinosaurier : Die Wahrheit über die T. rex-Familie

Die Superstars unter den Dinosauriern haben sich noch zahlreiche Geheimnisse bewahrt. Diese Fragen treiben Paläontologen derzeit am meisten um.

Küstenschutz : Sanft die Wellen brechen

Deichen oder weichen lautet bislang ein Standardansatz der Küstenschützer. Doch nun wollen Forscher mit sanften Methoden die Wucht der Wellen brechen.

Sport und Hirnentwicklung : Nichts als Bewegung im Kopf

Stefan Schneider untersucht für seine Forschung die Hirnaktivität von Astronauten, Ultralangstreckenläufern und Schulkindern: Wie wirkt sich Sport auf unser Gehirn aus?

Persönlichkeit : Faszination des Fürchtens

Nervenaufreibendes ist für Sensible eine Qual – Horrorfans dagegen graut es eher vor Langeweile. Weshalb gruseln sich manche Menschen besonders gern?

Klima : Bringt schmelzendes Meereis nasse Sommer?

Nordwesteuropa erlebte die letzten Jahre überwiegend verregnete Sommer. Ein Modell zeigt, dass die schwindende Meereisbedeckung der Arktis damit zusammenhängen könnte.

Wetterprognose : Heiße Zeiten mit Ansage

Schon zwei Wochen vorher kündigen sich extreme Temperaturen im globalen Wettermuster an.
Spektrum.de

Plastikmüll : Entenmuscheln verfrachten Plastikmüll in die Tiefsee

Auch Entenmuscheln, die an Treibgut im Pazifik wachsen, nehmen Plastikmüll auf. Allerdings scheiden sie ihn auch wieder aus.

Rentiere : Rentiere wechseln ihre Augenfarbe

Golden im Sommer, blau im Winter: Damit wollen Rentiere einfallendes Licht im Auge unterschiedlich reflektieren - eine Anpassung an extrem unterschiedliche Jahreszeiten.

Neurodermitis : Bakteriengift löst möglicherweise Ekzeme aus

Eine Studie an Mäusen zieht eine Verbindung zwischen einem Bakteriengift und Neurodermitis. Die Mikrobe findet sich auf der Haut vieler Patienten.

Coronavirus : Hufeisennase beherbergt SARS-Coronavirus

Ein aus Fledermäusen isoliertes SARS-ähnliches Coronavirus ist in der Lage, Primatenzellen zu infizieren. Fledermauscoronaviren sind gefährlicher als bisher angenommen.
Erschienen am: 31.10.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – Hobby-Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein-Kachel

Ein neues Fliesenmuster begeistert die Mathewelt: Mit dem lang ersehnten »Einstein« lässt sich eine Ebene lückenlos und aperiodisch bedecken. Auch in dieser Ausgabe: Ein Gespräch über die Frage, ob das »Sie« verschwindet, und ein Besuch bei den El Molo in Kenia, denen das Wasser bis zum Hals steht.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.