Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 44. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Universum : Exoplaneten - Chaos im Weltraum

Inzwischen kennt man Hunderte ferner Sternsysteme, die das bisherige Modell der Planetenentstehung in Frage stellen. Astronomen suchen deshalb nach einer neuen Theorie.

Schädlingsbekämpfung : Und täglich knabbern die Käfer

Vorratslager locken ein Heer von gefräßigen Schädlingen an. Berliner Wissenschaftler suchen nach neuen Methoden, um den Plagegeistern den Appetit zu verderben.

Ernährung : Die Kehrseite der Sojalebensmittel

Sojaprodukte sind für Gesunde eine gute Alternative, um tierische Produkte zu meiden. Nach der Diagnose "Brustkrebs" könnten sie hingegen riskant sein.

Protoplanetare Scheiben : Wie Scheiben sich gegenseitig füttern

In einem jungen Mehrfachsystem findet ein Materiefluss statt, bei dem die große, das ganze System umschließende, Scheibe ihr kleineres Gegenstück gegen Massenverlust stabilisiert.

Kognitive Fähigkeiten : Hemmt ein Algenvirus unsere Hirnaktivität?

Immer wieder springen Viren von Tieren auf Menschen über und verursachen schwere Erkrankungen. Womöglich gilt das auch für einen Erreger, der es aus Algen in unser Hirn schafft.

Kometensonde Rosetta : Eindrücke von der Oberfläche des Kometen 67P

Während die Raumsonde Rosetta den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko umkreist, bilden ihre Kameras seine Oberfläche ab. Mehrmals in der Woche beeindrucken die Bilder aufs Neue.

Invasive Arten : Katzen rotten Säuger aus

Ein Experiment zeigt, wie schnell verwilderte Hauskatzen einheimische Arten dezimieren. Sie selbst müssen nur einen Feind fürchten - bislang.

Gitter-Lichtscheiben-Mikroskop : Dreidimensionale Filme aus dem Innern der Zelle

Schnell, scharf und vor allem sanft: Ein neuer Mikroskoptyp des frisch gekürten Nobelpreisträgers Betzig eröffnet jetzt faszinierende Einblicke.

Pazifische Seefahrer : Polynesier entdeckten Amerikaner - und umgekehrt

Lange vor den Europäern sind Seefahrer über den Pazifik hin- und hergesegelt: Im Mittelalter kamen Amerikaner auf die Osterinsel - und polynesische Siedler nach Brasilien.

Ökologie : Tasmanische Teufel sollen Katzen bekämpfen

Australiens Tierwelt steht stark unter Druck: Verwilderte Hauskatzen drohen dutzende Arten auszurotten. Nun sollen sie natürlich bekämpft werden.
Erschienen am: 30.10.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.