Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 45. KW. 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Infektionskrankheiten : Immer mehr Schlupflöcher

Die globale Kampagne gegen Poliomyelitis hat den Erreger weltweit zurückgedrängt. Doch kurz vor dem Erfolg gerät der Feldzug gegen die Kinderlähmung ins Stocken.

Rauchen : Forschung im Nebel der Interessen

Die "elektronische Zigarette" liegt voll im Trend. Unklar bleibt derzeit, ob sie vielleicht Leben rettet - oder doch nur der Tabakindustrie neue, abhängige Kunden zutreibt.

Ökosysteme : Der Wert der Zweiten

Ökologen konzentrieren sich auf den Schutz echter Urwälder - und übersehen dabei nachwachsende Wälder. Doch deren Artenvielfalt wie Regenerationsfähigkeit überrascht.

Carl von Linné : Der falsche Elefant

300 Jahre lang galt ein Elefantenfötus als taxonomischer Urtyp aller Asiatischen Elefanten. Doch Carl von Linné lag daneben - eine wissenschaftshistorische Europareise.

Exoplaneten : Viele erdgroße Planeten, keine zweite Erde

Forscher haben neu abgeschätzt, wie häufig Planeten von der Größe der Erde im Orbit sonnenähnlicher Sterne sind. Es sind jedenfalls nicht wenige.

Ingenieurwesen : Auf dem Schlitten in die Verbotene Stadt

Chinesische Ingenieure setzten vor 500 Jahren auf Schlitten statt Wagenräder, um tonnenschwere Steine nach Peking zu transportieren. Eine technische Analyse gibt ihnen Recht.

Schub für das Immunsystem : Antigrippales Gemüse

Sauer eingelegtes Gemüse ist gesund: Nahrungsmittelexperten testeten Suguki, die japanische Variante von Sauerkraut - und schützten damit Mäuse gegen Schweinegrippe.

Immunsystem : Immunantwort von Neugeborenen ist aktiv unterdrückt

In den ersten Tagen nach der Geburt sind Kinder extrem anfällig für Infektionen. Dies scheint jedoch nicht, wie bislang vermutet, an einem unausgereiften Immunsystem zu liegen.

Kosmologie : Schlechte Nachrichten für Dunkle-Materie-Jäger

Zwei neue Forschungsarbeiten sehen weitere Zweifel an der Existenz von WIMPs. Für die Dunkle Materie wird es enger.
Spektrum.de

Asteroiden : Der Tscheljabinsk-Bolide - sein Ursprung und seine Folgen

Rund neun Monate nach dem Fall des Boliden von Tscheljabinsk gibt es nun detaillierte Informationen über den Meteoriten, seinen Ursprung und die Folgen seines Einschlags.
Erschienen am: 07.11.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.