Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 45. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Ozeane : Wohin verschwindet unser Plastikmüll?

Plastik, wohin man sieht: Manche Stellen im Meer gleichen eher einer Müllhalde. Doch schwimmt hier nur ein Teil der Abfälle. Forscher rätseln, wo der große Rest landet.

Theoretische Physik : Viele Alltagswelten für eine Quantenwelt

Stecken zahllose kollidierende Alltagswelten hinter den mysteriösen Quantenphänomenen? Das haben jetzt Physiker vorgeschlagen.

Optogenetik : Therapie per Licht?

Mit der Optogenetik wollen Forscher in Zukunft die Therapie neurologischer Erkrankungen revolutionieren. Doch der Schritt von der Maus zum Menschen ist schwierig.

Seuchen : 5 offene Fragen zu Ebola

Ebola kam in Westafrika nicht aus dem Nichts, denn auch hier gibt es Ebola in der Natur. Doch viel mehr wissen die Virologen bislang nicht. Eine Spurensuche.

Amphibienpilz : Stirbt Lurchi aus?

Ein bis dahin unbekannter Pilz hatte vor vier Jahren nahezu alle Feuersalamander der Niederlande getötet. Ist die Bedrohung nun gestoppt?

Saturnmond : Titans Meere erstrahlen im Sonnenlicht

Eine beeindruckende Aufnahme erreichte uns von der Raumsonde Cassini. Zum ersten Mal leuchten die Meere in der Nordpolregion des Saturnmonds Titan im glänzenden Sonnenlicht.

Alzheimer : Was bringt die Früherkennung?

Frühtests versprechen die Diagnose von Alzheimerdemenz, schon bevor die ersten Symptome sichtbar werden. Doch vor allem bei Routinescreenings lauern Fallstricke, sagen Ärzte.

Gehbehinderung : Stabiler Gang dank vibrierender Schuheinlage

Unkonventionelle Lösung für ein ernstes Problem: Eine vibrierende Einlegesohle gibt älteren Menschen mehr Gefühl im Fuß zurück - und verleiht einen sicheren Gang.

Megabeben : Heiße Jugend befördert Megabeben

Warum bebt die Erde in bestimmten Gebieten besonders stark? Möglicherweise ist die geringere Dichte junger Erdplatten verantwortlich.

Milchstraßensystem : Mysterium um Objekt im Zentrum unserer Galaxis gelöst

Das Objekt G2 überstand seine Passage am Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße unbeschadet. Bei ihm handelt es sich um einen vom Staub umhüllten massereichen Stern.
Erschienen am: 06.11.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.