Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 47. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Polarforschung : Die geheimen Gärten der Antarktis

Unter einer 800 Meter dicken Eisschicht finden Forscher Tausende von Mikroorganismen. Neue Einblicke in ein gewaltiges, noch unerforschtes Ökosystem.

Wakefield-Beschleuniger : Wellenreiten im Teilchenbeschleuniger

Enorme Wucht auf kleinstem Raum, das versprechen Kielfeld-Beschleuniger. Ein Zukunftsmodell, sagen Physiker, doch noch immer gibt es gewaltige Hindernisse.

Kollidierende Schwarze Löcher : Bilder aus dem Strudel der Raumzeit

Doppelsysteme Schwarzer Löcher verwirbeln Raum und Zeit und damit auch die Wege des Lichts. Eine Simulation zeigt nun, welchen Anblick sie einem Beobachter in der Nähe böten.

Beobachtungstipps für Amateurastronomen : Die Himmelshighlights in der zweiten Novemberhälfte

Die Jupiter-Saison beginnt und weitere Planeten lassen sich gut beobachten. Auch Galaxien laden zur Beobachtung ein.

Psychologie : Bankenkultur beflügelt die Unehrlichkeit

Bankangestellte sind meistens ehrliche Menschen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Werden sie aber zuvor an ihren Beruf erinnert, dann sinkt die Bereitschaft, die Wahrheit zu sagen.

Kosmische Strukturbildung : Galaxien, Quasare und das kosmische Netz

Beobachtungen von Quasaren bestätigen, dass Galaxien nicht zufällig im Raum ausgerichtet sind. Sie orientieren sich an den großräumigen, netzartigen Strukturen im Universum.

Kometensonde Rosetta : Philaes Primärmission ist beendet

Am 15. November 2014 bestand letztmals Funkkontakt zur Landesonde Philae. Nun ist die Primärbatterie erschöpft, aber es gibt eine kleine Chance auf ein Wiedererwachen.

Forschungspolitik : Europäische Kommission setzt wissenschaftliche Chefberaterin ab

Anne Glover, die wissenschaftliche Chefberaterin der Europäischen Kommission, verliert ihr Amt. Verschiedene Umweltbewegungen hatten ihre Absetzung verlangt.

Epigenetik : Schlechte Erfahrungen können vererbte Gene besser machen

Stress ist oft gesundheitsschädlich - für einen selbst und sogar den Nachwuchs. Vielleicht vererben Gestresste ihren Kindern aber auch etwas Gutes.
Erschienen am: 20.11.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Gefühle und Moral

»Gefühle und Moral« zeichnet ein facettenreiches Bild unseres moralischen Kompasses. Aus dem Inhalt: Lob - Wertschätzung richtig äußern! • Manipulation - Wie uns andere hinters Licht führen • Scham - Das gute Unbehagen

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Sterne und Weltraum – Explosion - Bei einer Kilonova geht‘s rund

Explosion: Bei einer Kilonova geht‘s rund - Sternsystem Albireo: Neue Überraschungen mit ESA-Satellit Gaia - Zwischen Galaxien: Magnetfelder weit draußen nachgewiesen - Observatorien: Skinakas-Sternwarte auf der Insel Kreta.