Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche49/2021 Der rätselhafte Ursprung von Omikron

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Galaxie Messier 87 : Berühmtes Schwarzes Loch schleudert schraubenförmigen Jet aus

Das erste Foto eines Schwarzen Lochs stammt von Zentrum der Galaxie Messier 87. Nun gelang Forschern eine weitere detaillierte Aufnahme: ein 3-D-Radiobild des gewaltigen Jets.

Dunkle Materie : Eine Galaxie ohne unsichtbare Masse

Diese sehr diffuse Galaxie könnte ohne Dunkle Materie eigentlich nicht existieren. Messungen zeigen aber keine Spur der unsichtbaren Masse.

Mikrobiom : Flusspferde verwandeln Tümpel in erweiterten Darm

Die Fäkalien der Flusspferde haben bizarre Auswirkungen auf die Gewässer, in denen sie leben. Fachleute vermuten nun, dass die Tiere sich mit ihrer gemeinsamen Darmflora umgeben.

Geschlechter : Wann Frauen genauso wettbewerbsfreudig wie Männer sind

Frauen sind nicht grundsätzlich weniger auf Wettkampf geeicht. Für sie spielt der soziale Anreiz aber eine wichtigere Rolle.

Dauerregen oder Dauerhitze : Wetterlagen nisten sich offenbar immer länger ein

Extremwetter können dadurch entstehen, dass Wetterlagen über Tage oder gar Wochen unverändert bleiben. Genau solche Situationen sind offenbar zuletzt immer häufiger geworden.

Haastadler : Nicht nur ein gefürchteter Jäger

Der größte bekannte Greifvogel hätte auch Menschen erbeuten können. Bei der Ernährung bevorzugte er dann die inneren Organe.

Biodiversitätsforschung : Frag doch mal die Waldbewohner

Über lokales ökologisches Wissen lässt sich die Biodiversität mindestens genauso gut erfassen wie durch formalisierte Surveys.

Corona-Variante : Der rätselhafte Ursprung von Omikron

Fachleute vermuten, dass die Omikron-Variante auf ungewöhnliche Weise entstand. Während erst HIV eine Rolle zu spielen schien, gelten nun andere Möglichkeiten als wahrscheinlicher.

Corona-Variante : Omikron entkommt Immunschutz nicht vollständig

Laut den ersten vorläufigen Untersuchungen schützen die Impfungen deutlich weniger vor Ansteckung mit Omikron. Doch die Variante ist wohl nicht so schlimm wie befürchtet.

Wundheilung : Die heilende Superkraft der Mundschleimhaut

Wunden im Mundraum heilen schnell und meist spurlos ab. Die Mechanismen dahinter könnten Forschern dabei helfen, Medikamente für chronische Wunden und Narben zu entwickeln.

Amerikas »Geburtsurkunde« : Wie ein Jesuit America entdeckte

Vor 120 Jahren machte der Jesuitenpater Josef Fischer einen sagenhaften Fund: In einem Schloss in Oberschwaben, zwischen tausenden Folianten, lag die meistgesuchte Karte der Welt.
<

Ungleichheit in der Gesellschaft : Mit Erbrecht statt Erbsensuppe gegen Kinderarmut

Das Autorenpaar Butterwegge analysiert Ungleichheit der jungen Generation. Es kritisiert Klischees, die positive Veränderungen verhindern.

Freistetters Formelwelt : Ordnung im Chaos

Selbst dort, wo der Zufall regiert, gelten oft einfache Gesetze. Und zwar gerade dann, wenn auch noch unüberschaubar große Zahlen ins Spiel kommen.
Erschienen am: 09.12.2021

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Hobby-Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein-Kachel

Ein neues Fliesenmuster begeistert die Mathewelt: Mit dem lang ersehnten »Einstein« lässt sich eine Ebene lückenlos und aperiodisch bedecken. Auch in dieser Ausgabe: Ein Gespräch über die Frage, ob das »Sie« verschwindet, und ein Besuch bei den El Molo in Kenia, denen das Wasser bis zum Hals steht.

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.