Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2012 49. KW 2012

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Zukunftstechnologie : Quantensprünge

Vollwertige Quantencomputer liegen noch immer in weiter Ferne. Doch Geräte, mit denen sich Quantensysteme simulieren lassen, erweisen sich als absolut nützlich.

Waldökologie : Vielfalt statt Fichten

Buchen und Fichten prägen unser Bild vom Wald hier zu Lande. Doch der Klimawandel wird so manche Szene darin übermalen.

Medizin : Licht ins Dunkel des Narkoseschlafs

Seit über 150 Jahren werden Hypnotika benutzt, um bei Operationen eine künstliche Bewusstlosigkeit zu erzeugen. Erst langsam fangen wir an zu verstehen, wie sie funktionieren.

Mikrobiologie : Leben am Limit

Mikroorganismen bevölkern eiskalte Salzlaken, heiße Quellen, karge Meeresböden - und vielleicht sogar das All. Wo liegen ihre Grenzen?

Geologie : Ist der Grand Canyon ein Dinosaurier?

Amerikas größte Schlucht könnte deutlich älter sein als bislang gedacht. Winzigste Minerale verschieben ihr Geburtsdatum in die Ära der Saurier.

3-D-Nanostrukturen : Lego spielen mit DNA-Bausteinen

Schnell und einfach Nanostrukturen per Selbstmontage bauen - das verspricht ein neues Baukastensystem, bei dem DNA-Stränge zu 3-D-Blöcken kombiniert werden.

Mikrofossilien : Egelkokon als Zeitkapsel aus der Vergangenheit

Wie uralte Lebensformen aussahen, wissen Forscher vor allem durch Fossilien - wo sie fehlen, muss geraten werden. Außer ein verrückter Zufall kommt ins Spiel.

Parasitenabwehr : Zigaretten schützen Vogelnester vor Parasitenbefall

Städtische Vögel haben womöglich eine Strategie zur Abwehr von Nestparasiten entwickelt: Sie bauen abgebrannte Zigarettenstummel in ihre Nester ein.
Spektrum.de

Wahrnehmung : Hinweise auf Magnetsinn bei Karpfen

Laut einer Studie nehmen Karpfen, wie viele andere Tiere auch, Magnetfelder wahr und richten ihre Körper danach aus. Noch weiß man aber nicht, wie und wozu.

Saurierevolution : Ein Museumsexemplar - ältester Dinosaurierfund?

Ein im Museum verstaubter Skelettrest soll der älteste bislang gefundene Dinosaurier sein, meinen Paläontologen nach Knochenanalysen. Oder doch nur ein naher Verwandter?
Erschienen am: 06.12.2012

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Hobby-Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein-Kachel

Ein neues Fliesenmuster begeistert die Mathewelt: Mit dem lang ersehnten »Einstein« lässt sich eine Ebene lückenlos und aperiodisch bedecken. Auch in dieser Ausgabe: Ein Gespräch über die Frage, ob das »Sie« verschwindet, und ein Besuch bei den El Molo in Kenia, denen das Wasser bis zum Hals steht.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum der Wissenschaft – Physikalische Tarnkappen

In »Physikalische Tarnkappen« berichten wir über Metamaterialien mit ihren speziellen Effekten in Bezug auf die Licht- und Schallausbreitung. Daneben: Naturstoffe: Medizin aus dem Ozean, neue Einblicke durch das James-Webb-Teleskop, Wikingerfrauen: Webstoffe als Währung.