Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 5. KW 2012

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Naturschutz : Die Rückkehr der Riesen

Zum ersten Mal seit Jahrhunderten sollen wieder frei lebende Wisente durch einen deutschen Wald streifen: Im Rothaargebirge startet demnächst ein Freisetzungsexperiment.

Boltzmann-Verteilung : Der negative Kelvin

Kann es Temperaturen geben, die unter dem absoluten Nullpunkt liegen? Zumindest in der Quantenwelt scheint dies möglich - eine Nachbetrachtung.

Ausgrabungen : Abschied von Troja

Nach 25 Jahren geht eine Ära zu Ende: Die Tübinger Archäologen ziehen sich von den Ausgrabungen in Troja zurück.

Entwicklungshilfe : Internationale Hilfsprogramme unter der Lupe

Mit den erprobten Methoden klinischer Studien wird nun auch die Effizienz von Entwicklungshilfeprogrammen überprüft. Erste Ergebnisse zeigen eine durchaus gemischte Erfolgsbilanz.

Klimatologie : Städte machen Europas Winter kühler

Städte sind Wärmeinsel. Und doch können sie kühlend wirken - indem sie die atmosphärische Zirkulation verändern.

Interferometrie : Neue Gewichtsprobe für Schwarze Löcher

Anhand der Bewegung von Molekülwolken in einer Galaxie haben Forscher erfolgeich die Masse des Schwerkraftgiganten im Zentrum abgeleitet.

Biodiversität : Karibische Korallenbänke durch Erosion gefährdet

Viele karibische Korallenriffe erzeugen nicht mehr genug Hartsubstanz, um der Erosion zu widerstehen oder gar zu wachsen.

Haustiere : Katzen dezimieren Wildtiere extrem

Stromschlag, unabsichtliches Vergiften oder fatale Kollisionen an Glas - nichts davon tötet so viele Wildtiere wie Hauskatzen.

Physiologie : Spezielle Streichelneurone entdeckt

Mit speziellen Nervenzellen spüren Mäuse, dass sie gestreichelt werden. Die Aktivität der Neurone beruhigt die Tiere.

Interferenz nach Pflanzenvorbild : Faser ändert Farbe unter Zugspannung

Inspiriert von einer tropischen Frucht haben Forscher aus Polymerschichten eine Faser erschaffen, die bei Dehnung ihre Farbe verändert.
Erschienen am: 31.01.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Auf zu Jupiter!

Auf zu Jupiter! Raumsonde JUICE gestartet - Schwarzes Loch hinterlässt eine Spur der Verdichtung - Weißer Zwerg fusioniert Helium an seiner Oberfläche - Unsere Sonne war im Jahr 2022 wieder sehr aktiv

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?