Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 5. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Klimawandel : Als die Wärme verschwand

Seit sechzehn Jahren scheint der Klimawandel nun schon eine unerklärliche Pause einzulegen. Wissenschaftler suchen fieberhaft nach der Ursache. Liegt sie im Pazifik?

Mpemba-Effekt : Wenn Heißes schneller gefriert

Warum gefriert erhitztes Wasser schneller als kaltes? Dieser Effekt fasziniert die Forscher seit Aristoteles. Doch noch fand niemand die exakte Lösung.

Gehirnerkrankung : Wenn Krankheit kreativ macht

Einige Gehirnerkrankungen fördern das kreative Schaffen. Warum das so ist, verstehen Forscher nur langsam - aber inzwischen immer besser.
Spektrum.de

Gentechnik : Manipulierte Insekten gegen Schädlinge

In Zukunft werden Schädlinge wohl verstärkt mit ihresgleichen bekämpft - über gentechnisch veränderte Artgenossen. In Kürze sollen damit Europas Oliven gerettet werden.

Viren : HIV vermehrt sich trotz antiviraler Therapie

Moderne Medikamente können HIV zwar aus dem Blut vertreiben, in anderen Geweben dagegen hält sich das Virus. Ein Grund dafür ist, dass die Wirkstoffe dort nicht eindringen.

Virologie : Riesenvirus aus totem Zebra tötet Anthraxkeime

Als Feind von Bakterien können Viren zum Freund der Medizin werden - sie töten gefährliche Erreger gezielt ohne Kollateralschäden. Die Suche nach ihnen führt an unerwartete Orte.

Fliegende Schlangen : Wie Schmuckbaumnattern fliegen

Wenn Schmuckbaumnattern von Baum zu Baum gleiten, ändern sie ihren Körperquerschnitt. Indem sie ihre Rippen spreizen, erzeugen sie eine Tragfläche, die ihnen Auftrieb verschafft.

Dirac-Monopol : Forscher erzeugen magnetischen Monopol

Kann es einen Magnet mit nur einem Pol geben? Mit Hilfe extremer Laborbedingungen haben Physiker jetzt ein solches Phantom erschaffen - in einer Wolke ultrakalter Atome.

Biotechnologie : Stammzellen noch leichter gemacht?

Vor Jahren verblüffte Forscher, wie einfach sich reife Körperzellen in embryonale Alleskönner zurückverwandeln lassen. Jetzt soll auf einmal alles noch simpler sein.

Genetik : Was wir vom Neandertaler erbten

Welche unserer Gene stammen vom Neandertaler? Das haben zwei Forschergruppen detailliert untersucht: Fündig wurden sie vor allem bei Genen für Haut und Haar.
Erschienen am: 30.01.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.