Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2012 50. KW 2012

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Pharmaforschung : Fluor auf dem Vormarsch

Wirkstoffe, die Fluor enthalten, haben viele Vorteile, doch bisher konnte man sie kaum zielgerichtet herstellen. Jetzt beginnen Chemiker, diese Lücke zu schließen.

Atmosphärenphysik : Gammablitze aus den Wolken

Seit 20 Jahren wissen Physiker, dass Gewitter energiereiche Gammastrahlung emittieren. Doch wie und warum, dieses Rätsel lösen sie erst jetzt Stück für Stück.

Wissenschaftsgeschichte : Das hundertjährige Rätsel um den Piltdown-Mann

Warum es auch heute noch lohnt, im ältesten Krimi der Paläontologie auf Tätersuche zu gehen.

Out of India : Gene zeichnen Geschichte der Roma nach

Der Wanderweg der Roma begann vor rund 1500 Jahren in Nordindien, wie Forscher bereits ahnten. Seitdem vermischen sie sich mancherorts und blieben anderswo eher unter sich.

Metamaterial : Neuartiges Hydrogel ist Gestaltwandler

In einem Glasfläschchen wirkt es wie eine unscheinbare Flüssigkeit. Doch in Wasser geschüttet, nimmt ein Hydrogel aus DNA-Strängen plötzlich feste Formen an.

Kosmologie : Mikroquasar in Nachbargalaxie aufgespürt

Auch Schwarze Löcher mit wenigen Sonnenmassen können Materie um sich versammeln und dadurch extrem hell aufleuchten, wie nun ein Exemplar aus der Andromedagalaxie belegt.

Biopolymere : Wäsche aus dem Schleimaalschleim rückt näher

Kunstfasern auf Erdölbasis stehen wegen schwindender Vorräte vor einer ungewissen Zukunft. Ersetzt werden sollen sie durch Biopolymere - etwa aus dem Schleim von Fischen.

Lebensgemeinschaften : Selbstlose Schmarotzer

Auch Parasiten können sozial bis zur Selbstaufgabe sein. Zum Beispiel Saugwürmer: Sie kennen die altruistische Kaste der Soldaten, die zum Wohle aller die Gemeinschaft verteidigt.

Archäologischer Fund : Schon vor 7000 Jahren aßen Menschen Käse

Eindeutig alter Käse: 7000 Jahre alte Siebe aus Polen enthalten Spuren der Käseherstellung. Sie stellen den frühesten unumstrittenen Nachweis von Milchwirtschaft dar.

Zugvögel : Dürre in Afrika verzögerte Singvogelrückkehr

Seit einigen Jahren kommen Zugvögel immer früher im Jahr in ihre Brutgebiete. 2011 jedoch hatten einige Verspätung: Die extreme Trockenheit am Horn von Afrika hielt sie auf.
Erschienen am: 13.12.2012

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Auf zu Jupiter!

Auf zu Jupiter! Raumsonde JUICE gestartet - Schwarzes Loch hinterlässt eine Spur der Verdichtung - Weißer Zwerg fusioniert Helium an seiner Oberfläche - Unsere Sonne war im Jahr 2022 wieder sehr aktiv

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Die ewigen Spuren der Menschheit

Um das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausrufen zu können, braucht es eine Referenz. Neun Orte stehen zur Auswahl für den zweifelhaften Titel, die menschengemachte Umweltzerstörung abzubilden. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie könnte eine erklärbare KI aussehen? Und was ist eigentlich Bewusstsein?