Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 50. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Goldener Reis : Hoffnungsträger vor der Premiere

Millionen Menschen soll der gentechnisch erzeugte Goldene Reis vor Erblindung und Tod retten - seit zehn Jahren wartet er auf seine Zulassung. Sind die Zulassungshürden zu hoch?
Spektrum.de

Artenschutz : Zaun trennt Löwenschützer

Gehege bieten Schutz für den König der Tiere, so sagen die einen. Andere halten sie dagegen für eine Gefahr.


Naturschutz : Ungeliebte Wildnis

Um geplante Nationalparks gibt es in Deutschland regelmäßig Streit – aus den unterschiedlichsten Gründen.

Psychologie : "Die Folgen sind dramatisch"

Millionen Menschen auf der ganzen Welt flüchten aus ihrer Heimat und werden dabei traumatisiert. Die Psychologin Maggie Schauer berichtet, wie sie diesen Menschen hilft.

Neurowissenschaft : Hirnprothese ersetzt defekte Nervenverbindungen

Ein kleiner Computer und Elektroden überbrücken geschädigte Hirnareale. So lässt eine Neuroprothese Ratten wieder zielgenau zugreifen.

Tierische Landschaftsarchitekten : Wenn die Landschaft Pickel trägt

Winzige Hügel in millionenfacher Zahl prägen manche Landschaft. Doch wie sie entstehen, stellte Geomorphologen vor Rätsel - bis ein digitales Erdhörnchen half.

Ursprung des Lebens : Älteste Lebensspuren doch aus Grönland?

Forscher streiten sich um die vermeintlich ältesten Lebensspuren in 3,7 Milliarden Jahre alten Schiefern. Nun geht die Debatte in die nächste Runde.

Zoologie : Blasse Chamäleons haben schlechte Karten

Chamäleonmännchen wechseln ihre Farbe nicht nur zur Tarnung, sondern auch, um aufzufallen: Blinken sie grell, so sind farblose Konkurrenten schnell eingeschüchtert.

Exoplaneten : Der innere Rand der habitablen Zone

Bis zu welchem Abstand können erdgroße Felsplaneten Wasser auf ihrer Oberfläche tragen? Eine neue Berechnung liefert ein bekanntes Ergebnis.

Grippevirus H7N9 : Resistente Vogelgrippe

Das Vogelgrippevirus H7N9 kann gegen wirksame Grippemittel resistent werden. Gefährlich wird das vor allem dann, wenn es sich gleichzeitig nicht durch Nebenwirkungen schadet.

Exoplaneten : Der innere Rand der habitablen Zone

Bis zu welchem Abstand können erdgroße Felsplaneten Wasser auf ihrer Oberfläche tragen? Eine neue Berechnung liefert ein bekanntes Ergebnis.
Erschienen am: 12.12.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.