Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 50. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Außerirdisches Leben : Der Grund für unsere Einsamkeit

Intelligentes Leben ist im Weltall offenbar nicht besonders häufig. Kein Wunder, sagen jetzt zwei Forscher: Das Universum gibt dem Leben kaum eine Chance.

Urknall : Planck entkräftet frühere Hinweise auf Dunkle Materie

Die vollständige Auswertung der Planck-Daten liefert neue Erkenntnisse über Dunkle Materie - und beantwortet womöglich einige andere brennende kosmologische Fragen.
Spektrum.de

Tiefsee : Lichter im Dunkeln

Im schummrigen Dunkel sollte man andere Sinne schärfen als das Auge - oder dieses ganz besonders. In der Tiefsee kommt beides vor.

Varroamilbe : Dem Bienenparasiten den Sex vermasseln

Pestizide, Nahrungsmangel und Seuchen machen unseren Honigbienen zu schaffen. Nun könnte es zumindest ihrem größten Feind an den Kragen gehen: der Varroamilbe.
Spektrum.de

Beutefang : Zitteraale jagen per Fernbedienung

Jagdtechnik enttarnt: Zitteraale nutzen elektrische Impulse, um die Bewegung ihrer Beute zu kontrollieren.

Künstliche Haut : Sensorwunder für Prothesen

Eine neue flexible Kunsthaut soll einem Prothesenträger weit mehr als nur Tastgefühl verleihen. Ihre Entwickler haben sie mit Sensoren geradezu vollgepackt.

Fremdsprachen : Sind zwei Sprachen doch nicht besser als eine?

Studien, die die Vorteile der Zweisprachigkeit betonen, werden häufiger veröffentlicht – und verzerren so die Datenlage. Bringt frühes Sprachenlernen Kindern doch nichts?

Kometensonde Rosetta : Das irdische Wasser stammt nicht von Kometen

Das Wasserstoffisotopen-Verhältnis des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko weicht deutlich vom irdischen Wasser ab.

Ernährung : Warum unser Hirn Zucker verlangt

Oft haben wir einen regelrechten Heißhunger auf Süßes. Schuld daran ist ein Mechanismus im Hirn, der unseren Appetit auf Zucker steuert.

Biochemische Evolution : Impfte Asteroideneinschlag die Erde mit Leben?

Seit den 1950ern und Stanley Miller versuchen Biochemiker, die Entstehung der ersten Lebensmoleküle zu verstehen. Hatten alle übersehen, dass erst ein Asteroid einschlagen musste?
Erschienen am: 11.12.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.