Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2012 51. KW 2012

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Teleportation : Quantenwettlauf ins All

Erbitterte Rivalen haben sich zusammengetan, um Informationen in den Weltraum und wieder zurück zu teleportieren.

Mumienforschung : Sehen und gesehen werden

Die Katakomben von Palermo beherbergen tausende Mumien. Doch es droht der Verfall, sagt Jörg Scheidt. "spektrum.de" erzählt er von seinen Untersuchungen vor Ort.

Epigenetik : Die Dunkle Materie des Erbguts

Gene, Transkriptionsfaktoren, epigenetische Schalter: Das Betriebssystem des Lebens regeln vielfältige Mechanismen. Die feinsten Stellschrauben lernen wir gerade erst kennen.

Artenvielfalt : Beispiellose Volkszählung im Regenwald

129 494 Gliederfüßer haben Forscher im Regenwald Panamas gesammelt und bestimmt. Das Ergebnis: eine Schätzung der Gesamtartendichte.

Polarklima : Rolle arktischer Wirbelstürme völlig unterschätzt

Auch in der Arktis kommen Hurrikane vor, sogar häufiger als bislang gedacht - und das hat Folgen für das Wetter in angrenzenden Regionen und die Meeresströmungen.

Epigenetik : Sucht hinterlässt Spuren im Erbgut

Kokain verändert das Erbgut von Ratten - offensichtlich zum Guten: Der Nachwuchs süchtiger Väter wird weniger leicht abhängig.

Tieftemperaturphysik : Moleküle kalt gemacht

Atome lassen sich inzwischen routinemäßig auf Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt abkühlen. Ein neuer Ansatz erlaubt das zukünftig vielleicht auch für bestimmte Moleküle.

Meereschemie : Korallen trotzen der Versauerung

Steigende Kohlendioxidkonzentrationen gefährden Korallen doppelt: durch die Erderwärmung und die Versauerung des Meeres. Letzteres könnte aber glimpflich ausgehen.

Nanomedizin : Medikamententransporter mit Biotarnkappe

Eine Hülle aus einer Leukozytenmembran dient Nanopartikeln als Eintrittskarte in den Körper. Mit Medikamenten beladen könnten sie in der Krebstherapie angewendet werden.

Paläontologie : Süßwasserverwandtschaft von Meerechsen gefunden

Fossilien decken unvermutete Entwicklung von meeresbewohnenden Urechsen auf: Sie lebten auch in Flüssen.
Erschienen am: 20.12.2012

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.