Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 51. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Amazonien : Der letzte weiße Fleck

Die Sierra del Divisor ist Heimat seltener Tiere und unkontaktierter Indianervölker. Nun soll privates Geld sie vor dem Zugriff von Holzfällern und Goldsuchern bewahren.

Krebserkrankungen : Sex, Krebs und ein Virus

Humane Papillomviren verursachen eine neue Art von Krebs im Kopf- und Halsbereich. Forscher suchen nun nach Risikofaktoren, Tests und Behandlungsmöglichkeiten.

Viehzucht : Der kluge Bauer füttert den Wurm

Weltweit untersuchen Wissenschaftler und Unternehmer, wie man Insekten zu Tierfutter verarbeiten kann. Damit erschließen sie eine dringend benötigte neue Proteinquelle.

Weltkulturerbe : Einstürzende Altbauten

Pompeji droht ein zweiter Untergang. Die weltberühmte Ruinenstadt bei Neapel verfällt ungehindert. Nun soll ein internationales Projekt das Weltkulturerbe retten.

Kosmologie : Müssen Planck-Daten korrigiert werden?

Die bisher genaueste Himmelskarte der Mikrowellenhintergrundstrahlung muss vielleicht überarbeitet werden. Für das Standardmodell der Kosmologie wäre das gut.
Spektrum.de

Archäozoologie : Stubentiger aus der Steinzeit

In einer neolithischen Siedlung in China kamen Katzengebeine zu Tage. Offenbar wurden Katzen dort früher domestiziert als bisher angenommen.

Megafauna : Überraschender Tapirfund in Brasilien

Eines der größten landlebenden Säugetiere Südamerikas hatte sich bislang der Weltöffentlichkeit entzogen. Nun stellten Biologen den Zwergtapir vor.

Wellenfunktionen : Stop and Go in der Pinguinkolonie

Ein Physiker deckt auf, wie Kaiserpinguine sich fortbewegen, ohne den Kontakt zueinander zu verlieren. Die Wärme der Kolonie ist im antarktischen Winter überlebenswichtig.

Analgetika : Morphin ohne Nebenwirkungen

Besonders wirksame Mittel haben oft besonders heftige Nebenwirkungen - so auch die Opiate. Vielleicht kann ein pharmakologisch gründlicher gezielter Einsatz das ändern.

Paläontologie : Dinosaurier mit Hahnenkamm

Ein ungewöhnliches Fossil beweist: Der Pflanzen fressende Edmontosaurus regalis trug einen Hahnenkamm. Wahrscheinlich spielte er bei Balz und Rangkämpfen eine Rolle.
Erschienen am: 19.12.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Wie Glasfaserleitungen bei der Erdbebenfrühwarnung helfen

Spektrum Kompakt – Mörderische Zivilisation - Indigene Völker unter Druck

Sie sind die Hüter der Vielfalt, sie kennen die Regeln der Natur, in der sie leben - doch indigene Völker werden weltweit bedroht, vertrieben, ihre Rechte werden missachtet. Und der Klimawandel verschärft die Situation weiter.