Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 51. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Ornithologie : Stammbaum der Vögel entschlüsselt

Vögel sind die Nachfahren der Dinosaurier - und profitierten von deren Aussterben. Und alle Landvögel stammen überraschend von nur einem Spitzenräuber ab.

Beobachtungstipps für Amateurastronomen : Was bietet der Himmel in der zweiten Dezemberhälfte?

Ein recht heller Komet, farbenprächtige Nebel und Schattenspiele auf Jupiter sind die Highlights zum Jahresende.
Spektrum.de

Klimaschutz : Klimakonferenz in Lima schreibt Zahlungen der Industriestaaten fest

Beim Klimagipfel in Lima setzen sich die Schwellenländer in wichtigen Fragen durch.

Energieerzeugung : Tropische Wasserkraft ist teuer und schmutzig

Wasserkraft in tropischen Flussbecken belastet das Klima und schadet der Umwelt stärker als fossile Brennstoffe. Brasiliens Ausbaupläne könnten sich fatal auswirken.
Spektrum.de

Supraleitung : Supraleiter-Rekord unter Druck gebrochen

Schwefelwasserstoff erlaubt Supraleitung bei bisher nicht erreichten Temperaturen - eine überraschende Messung, die auf ganz neue widerstandslose Materialien hoffen lässt.
Spektrum.de

Antike Baukunst : Römer bauten mit Hochleistungsmörtel

Dass altrömische Gebäude selbst heute noch stehen, verdanken sie wesentlich ihrem Mörtel: Der hat eine Reihe überraschend günstiger Eigenschaften, fanden Forscher jetzt heraus.

Tsunamis : Frühwarnsystem mit Schwächen

Zehn Jahre nach dem verheerenden Erdbeben von Sumatra erreichen Tsunamiwarnungen noch immer nicht alle Menschen am Indischen Ozean.

Und jetzt zum Wetter : Gibt es weiße Weihnachten?

Es ist für die Jahreszeit zu mild - und wenig deutet an, dass sich dies bis Weihnachten ändern könnte. Stattdessen droht ein Feiertagssturm.

Tarnung : Vogelbaby tarnt sich als giftige Raupe

Im Kampf zwischen Jäger und Gejagtem verfiel ein Amazonas-Vogel auf eine bei Vögeln sehr untypische Strategie.

Sternhaufen : Blaue Perlen im Sternhaufen Messier 47

Der dünn besiedelte Sternhaufen Messier 47 wird vorwiegend von blauen Sternen beherrscht. Das helle Objekt liegt im Sternbild Achterdeck, galt jedoch jahrelang als verschwunden.

Mars : Der Mars: trocken und tatsächlich methanarm

Der Marsrover Curiosity untersucht die Bedingungen auf dem Mars: Es liegt im Mittel nur eine geringe Methankonzentration vor, doch gibt es spontane Freisetzungen.
Erschienen am: 18.12.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.