Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 6. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

DNA-Datenspeicher : Auf Petabyte pro Gramm

Im letzten Jahr wurden die Speicherprobleme der Zukunft gelöst - mit Hilfe von DNA. Wie man Daten in Erbgut kodiert und warum das Ende der Fahnenstange längst nicht erreicht ist.

Gefälschte Medikamente : Tödlicher Betrug

Wenn Menschen von Medikamenten krank werden oder gar an ihnen sterben, ist das ein tragisches Paradox – aber weit verbreitet. Schuld sind oft gefälschte Arzneien.

Anthropologie : Das Ritualtier Mensch

Beten, kämpfen, tanzen, singen - Rituale könnten beleuchten, wie sich Gesellschaften formen und die Zivilisation ihren Ursprung nahm.

Biosprit : "Mit Jatropha wird die Lebensqualität steigen"

Ist Jatropha eine Bioenergiepflanze ohne Nachteile? Der Hohenheimer Professor Klaus Becker ist davon felsenfest überzeugt.

Latente Infektionen : TBC versteckt sich im Knochenmark

Tuberkulose kann man mit Antibiotika behandeln - doch oft bleibt eine latente Infektion erhalten. Jetzt könnte der Schlupfwinkel des Erregers enttarnt worden sein.

Meteorologie : Wie der Supersturm die Arktis aufmischte

Im letzten August zog ein Megaorkan durch die Arktis und zerstörte das Eis - aber anders als gedacht.

Radiokarbonmethode : Gab es doch kein Neandertalerrefugium?

Verschiedene Datierungen hatten darauf hingedeutet, dass der Neandertaler in Südspanien seine letzte Zufluchtsstätte fand. Das ziehen Forscher nun erheblich in Zweifel.

Mikrobiologie : Bakterium erzeugt Gold

Einen ungewöhnlichen Mechanismus, giftige Goldpartikel von sich fernzuhalten, haben Wissenschaftler bei einem Bakterium gefunden, das auf Goldnuggets lebt.

Supernovae : Ein Stern kurz vor seiner Explosion

Einen Monat vor seinem Ende als Supernova schleudert ein Gestirn reichlich Materie ins All. Das könnte seltene Einblicke in die letzten Entwicklungsstadien von Sternen geben.

Tierphysiologie : Maulwürfe riechen stereo

Blind, ein schlechtes Gehör und wenig berührungsempfindlich: Maulwürfen bleibt eigentlich nur die Nase zur Orientierung. Und die erfüllt ihre Aufgabe sogar präziser als erwartet.
Erschienen am: 07.02.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Kompakt – Forschung im Museum

Museen sind verstaubt und langweilig? Von wegen! Sie sind wahre Schatzkammern für Forschende, um beispielsweise mit neuen Methoden in die Vergangenheit zu blicken. Allerdings ist ein genauer Blick essenziell, woher die Funde stammen und unter welchen Bedingungen sie ins Museum kamen.