Inhalte dieser Ausgabe
:
Vorsicht, Spinner am Steuer!
Ein ungewöhnlicher Pilot sitzt hier am Steuer eines japanischen Kleinstwagens: Der verliebte Seidenspinner soll demnächst Robotiker auf die richtige Fährte bringen.
TBC versteckt sich im Knochenmark, Wie der Supersturm die Arktis aufmischte, Gab es doch kein Neandertalerrefugium?, Bakterium erzeugt Gold, Ein Stern kurz vor seiner Explosion, Maulwürfe riechen stereo
Supernovae
:
Ein Stern kurz vor seiner Explosion
Einen Monat vor seinem Ende als Supernova schleudert ein Gestirn reichlich Materie ins All. Das könnte seltene Einblicke in die letzten Entwicklungsstadien von Sternen geben.
Tierphysiologie
:
Maulwürfe riechen stereo
Blind, ein schlechtes Gehör und wenig berührungsempfindlich: Maulwürfen bleibt eigentlich nur die Nase zur Orientierung. Und die erfüllt ihre Aufgabe sogar präziser als erwartet.
Radiokarbonmethode
:
Gab es doch kein Neandertalerrefugium?
Verschiedene Datierungen hatten darauf hingedeutet, dass der Neandertaler in Südspanien seine letzte Zufluchtsstätte fand. Das ziehen Forscher nun erheblich in Zweifel.
Mikrobiologie
:
Bakterium erzeugt Gold
Einen ungewöhnlichen Mechanismus, giftige Goldpartikel von sich fernzuhalten, haben Wissenschaftler bei einem Bakterium gefunden, das auf Goldnuggets lebt.
Meteorologie
:
Wie der Supersturm die Arktis aufmischte
Im letzten August zog ein Megaorkan durch die Arktis und zerstörte das Eis - aber anders als gedacht.
Latente Infektionen
:
TBC versteckt sich im Knochenmark
Tuberkulose kann man mit Antibiotika behandeln - doch oft bleibt eine latente Infektion erhalten. Jetzt könnte der Schlupfwinkel des Erregers enttarnt worden sein.
Plagiate
:
Letzte Ausfahrt Schadensbegrenzung
Kann eine Bundesforschungsministerin ihr Amt weiter ausüben, der gerade wegen gravierender Mängel der Doktortitel entzogen wurde? Wohl kaum!
Potpourri des Wissenswerten