Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 6. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Singularität : "Es gibt keine Schwarzen Löcher"

Die derzeitige Vorstellung eines "Ereignishorizonts" von Schwarzen Löchern lässt sich nicht mit der Quantentheorie vereinen, meint Starphysiker Stephen Hawking.
Spektrum.de

Illegaler Elfenbeinhandel : Weißes Gold im Schredder

Etliche Staaten haben in letzter Zeit große Mengen Elfenbein öffentlich zerstört. Sie wollen damit ein Zeichen gegen die grassierende Elefanten-Wilderei setzen.

Galaxien : Schwarze Löcher mit Energieüberschuss

Auch 50 Jahre nach ihrer Entdeckung geben supermassereiche Schwarze Löcher Rätsel auf: Die gigantischen Jets, die sie ins Weltall schießen, tragen mitunter viel zu viel Energie.
Spektrum.de

Steinkohlebergbau : Pumpen für die Ewigkeit

Für den Steinkohlebergbau ist noch lange nicht Schicht in Deutschland. Um ein Volllaufen zu verhindern, müssen die Schächte ausgepumpt werden - mit jährlichem Millionenaufwand.

Extrazelluläre Matrix : Enzymatische Verjüngungskur für das Gehirn

Mit dem Erwachsenwerden lässt die geistige Flexibilität nach - auch bei Rennmäusen. Durch Abbau eines Zellkorsetts erhielten sie nun jedoch wieder jugendliche Hirnplastizität.
Spektrum.de

Wanderung der Menschheit : Afrikaner mit ureuropäischen Wurzeln

Die Out-of-Africa-Theorie - nach der die Ahnen der Menschheit aus Afrika stammen - bekommt einen neuen Dreh: Übersehen wurden Völker, die den Weg zurück "into Africa" nahmen.

Meeresökologie : Rätsel mysteriöser Unterwasserkreise gelöst

Seltsame Ringstrukturen in der Ostsee vor der dänischen Küste verwirrten Geowissenschaftler seit 2008. Nun haben sie eine Erklärung für das Kommen und Gehen der Unterwasserkreise.

Zoophysiologie : Hummeln kommen über den Berg

Ohne Zusatzsauerstoff kommt kein Durchschnittsmensch auf den höchsten Berg der Welt. Hummeln könnten sogar darüber fliegen - eine verblüffende physiologische Spitzenleistung.

Hochleistungsmaterial : Einfacher Trick macht Graphen noch schneller

Graphen gilt als extrem guter Leiter. Doch nun übertrafen Forscher selbst theoretische Erwartungen. Die Technik hat Potenzial für die Elektronik der Zukunft.
Erschienen am: 06.02.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Sind wir noch zum langen Laufen geboren?

Einen Ultramarathon zu laufen, liegt dem Menschen womöglich näher, als viele glauben: Hier verbiegt sich nicht der Mensch zu übernatürlicher Leistung, sondern findet zu seiner wahren Natur. Außerdem berichtet unser Autor eine schier unglaubliche Geschichte um einen steinzeitlichen Anhänger (€).

Spektrum - Die Woche – Die ewigen Spuren der Menschheit

Um das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausrufen zu können, braucht es eine Referenz. Neun Orte stehen zur Auswahl für den zweifelhaften Titel, die menschengemachte Umweltzerstörung abzubilden. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie könnte eine erklärbare KI aussehen? Und was ist eigentlich Bewusstsein?

Spektrum - Die Woche – Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Diesmal werfen wir einen Blick in die Zukunft: auf die Speicherung von Strom. Welche Technik kommt als Lösung für dieses Schlüsselproblem der Energiewende in Frage? Und wir werfen einen Blick zurückWas haben wir gelernt aus gut zwei Jahren Pandemie? Wir haben sechs Fachleute um Einschätzung gebeten.