Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche2015 6. KW 2015

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Anti-Aging-Agens : Jungbrunnen Blut

Verbindet man den Blutkreislauf einer alten mit dem einer jungen Maus, wird das Gewebe des alten Tiers verjüngt. Ob wohl junges Blut beim Menschen denselben Effekt hat?

Impfungen : Ebola in Liberia: "Wir schreiben Geschichte"

Tausende Versuchsteilnehmer, zwei Impfstoffkandidaten, ein Placebo: In Liberia ist die bislang größte Ebolastudie angelaufen.

Außerirdisches Leben : Zu Hause auf dem Mars

Forscher am DLR untersuchen, ob Leben auf dem Mars möglich ist: Sogar anspruchsvolle Lebewesen wie Pilze könnten in Nischen und Felsritzen auf dem Mars überleben.

Atommüll : Die fünf wichtigsten Fragen zur Wiederaufarbeitung

Vor 30 Jahren begann der Widerstand gegen die WAA Wackersdorf. Die Anlage ist Geschichte, doch das Verfahren noch immer aktuell: Das sind die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.

Menschwerdung : Wie Homo sapiens zum Gemüsefan wurde

Eine kleine Veränderung im Erbgut erlaubte unseren Ahnen, von ganz besonderer Kraftnahrung zu profitieren: Dank zweier mutierter Gene schmeckten Pflanzenknollen nicht mehr bitter.
Spektrum.de Logo

Kohlendioxidspeicherung : Mikrokapseln gegen den Treibhauseffekt

Eingekapseltes Natriumkarbonat könnte das Material sein, mit dem in Zukunft Kohlendioxid aus den Abgasen der Industrie gefiltert wird.

Artensterben : Wo Katz und Fuchs die Tiere ausrotten

Australien ist ein trauriges Zentrum des Artensterbens. Schuld daran sind zwei eingeschleppte Säugetiere, die sich durch die Beuteltierfauna fressen.

Island : Drei gewaltige Sturzfluten schufen Schlucht

Drei extrem starke Sturzfluten genügten, um die imposante Jökulsárgljúfur-Schlucht aus dem Fels zu kratzen. Verantwortlich sind wohl so genannte Gletscherläufe.

Röntgenlaser FLASH : Fliegende Nanopartikel erstmals in 3-D

Durch Laserstrahlung werden kleinste, frei fliegende Partikel dreidimensional sichtbar gemacht. Einblicke in die wohlgeordnete Welt der Nanoteilchen.

Pflanzen-Tier-Hybrid : Stehlen schützt vor Hunger nicht

Die grüne Schlundsackschnecke klaut Zellteile von Pflanzen und baut sie bei sich ein. Doch wozu das Ganze? Vor dem Hungertod bewahrt es die Schnecken jedenfalls nicht.
Erschienen am: 12.02.2015

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neandertaler - Menschen wie wir

Neandertaler waren primitiv und dem Homo sapiens weit unterlegen? Irrtum. Mit modernen Analysemethoden untersuchten Forscher Zähne, Genom und Artefakte. Die Ergebnisse zeigen: Moderne Menschen und Neandertaler haben mehr gemeinsam als gedacht.

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.