Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 7. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Himmelskörper : In flagranti im Sonnensystem

Saturnringe, Titan, Enceladus und Co - vielleicht sehen wir einige der bemerkenswertesten Himmelskörper im Sonnensystem gerade in ihren seltenen Sternstunden.

Allergien : Die Rohmilch macht's

Unbehandelte Milch schützt offenbar vor Allergien. Langsam findet die Forschung heraus, warum das so ist - und sucht nach einer unbedenklichen Alternative zur Rohmilch.

Schwarze Löcher : Kosmische Geburtshelfer

Wie entstehen Schwarze Löcher, die über zehn Milliarden Mal mehr Materie enthalten als die Sonne? Darüber rätseln nun Astronomen.

Suche nach Außerirdischen : Wieder nichts

SETI-Forscher haben einige viel versprechende Exoplaneten auf Strahlung im Gigahertz-Bereich abgehorcht. Außerirdische Zivilisationen haben sich nicht gemeldet.

Landwirtschaft : Tierzucht schleudert Antibiotikaresistenzgene in die Umwelt

Rückstände aus großen Tierzuchtbetrieben überschwemmen die Umwelt mit Mikroorganismen, die Gene für Antibiotikaresistenzen tragen.

Weichtiersex : Recyclingpenis sticht Nebenbuhler aus

Wer meint, er hätte in Sachen Sex alles gehört, der werfe einen Blick auf das amouröse Tete-a-Tete der Nacktschnecken: Allein schon ihre anatomische Ausstattung ist bemerkenswert.

Legasthenie : Erwachsene profitieren von Schnelllesetraining

Mit einem computergesteuerten Training brachten Forscher erwachsene Legastheniker auf Normalniveau in Leseverständnis und -geschwindigkeit. Auch Nichtlegastheniker legten zu.

Asteroiden : Einschläge enthüllen das Innere von Vesta

Der Asteroid Vesta zeigt Spuren zweier großer Einschläge. Computersimulationen dieser Ereignisse lassen Rückschlüsse auf die innere Struktur des Kleinplaneten zu.

Sinnesphysiologie : Zu Salziges ist bitter-sauer

Versalzen? Die Antwort geben uns Rezeptoren, die mit Salz sonst gar nichts zu tun haben.

Antarktis : Don Juans salziges Geheimnis

Es ist ein See, wo eigentlich keiner sein dürfte. Und doch existiert in den McMurdo-Trockentälern der Antarktis dieses ungewöhnliche Gewässer.
Erschienen am: 14.02.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Sterne und Weltraum – Explosion - Bei einer Kilonova geht‘s rund

Explosion: Bei einer Kilonova geht‘s rund - Sternsystem Albireo: Neue Überraschungen mit ESA-Satellit Gaia - Zwischen Galaxien: Magnetfelder weit draußen nachgewiesen - Observatorien: Skinakas-Sternwarte auf der Insel Kreta.