Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 8. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Spektrum.de

Himmelskörper : Kometen im Anflug

Einst galten Schweifsterne als Unglücksboten, heute liefern sie Forschern einen Einblick in die Frühgeschichte des Sonnensystems. 2013 kommen uns zwei Kometen sehr nahe.

Kryosphäre : Noch kein Gespür für Schnee

Wie verhalten sich Schnee und Eis auf der Molekülebene? Noch verstehen wir viele Phänomene auf diesen Größenskalen nicht. Doch zum Verständnis der Kryosphäre ist das unabdingbar.

Biofilme : Marine Nasendusche gegen chronische Schnupfennase

Nasennebenhöhlenentzündungen sind hartnäckig, weil die Erreger sich im zähen Schleimfilm verstecken. Forscher suchen an ungewöhnlichen Orten Waffen gegen die Biofilmpanzer.

Weltraumteleskop Kepler : Exoplanet kleiner als Merkur

Der Durchmesser von Kepler-37b liegt nur knapp über dem des Erdmondes. Damit ist er der erste bekannte Exoplanet, der kleiner ausfällt als alle Planeten unseres Sonnensystems.

Tierische Leistungen : Spinne hascht nach Luftwirbeln

Ein mexikanische Jagdspinne pflückt sich auch im Stockdunklen fliegende Beute aus der Luft. Vor dem Schmaus steht allerdings sensorische Präzisionsarbeit.

Nanotechnik : Verkapseltes Enzymduo senkt Blutalkoholpegel

Zwei Eiweiße, in einer Nanokapsel vereint, nüchtern betrunkene Mäuse aus. Das Vorbild sind natürliche Enzymkomplexe.

Stressreaktion : Pferde zeigen weniger Lampenfieber als Reiter

Pferde stresst eine Wettkampfsituation nicht mehr als das tägliche Training - ganz anders als den Reiter. Sein Lampenfieber ist immerhin nicht ansteckend.

Biomaterialien : Hydrogel reduziert Herzinfarktschäden

Ein Gel, das in Zukunft Infarktpatienten helfen könnte, erweist sich im Tierversuch als wirksam und gut verträglich. Nun folgen klinische Studien.

Meteorit : Der stärkste Bolide seit Tunguska

Der Tscheljabinsk-Bolide vom Freitag war wohl der stärkste Meteoriteneinschlag seit mehr als 100 Jahren. Langsam werden Details zu seinen Dimensionen bekannt.

Hirnimplantate aus Graphen : "Wo sich Körper und Elektronik berühren"

Jose Antonio Garrido forscht am Einsatz von Graphen in Neuroprothesen und Gehirnimplantaten. Im Interview erklärt er, warum sich das Material so gut für diesen Zweck eignet.
Erschienen am: 21.02.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Sterne und Weltraum – Explosion - Bei einer Kilonova geht‘s rund

Explosion: Bei einer Kilonova geht‘s rund - Sternsystem Albireo: Neue Überraschungen mit ESA-Satellit Gaia - Zwischen Galaxien: Magnetfelder weit draußen nachgewiesen - Observatorien: Skinakas-Sternwarte auf der Insel Kreta.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?