Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 9. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Allergien : "Viele neue Allergien kommen aus der Nahrung"

Die Zahl der Allergien und Allergene nimmt zu. Die Mediziner Uta Jappe und Christoph Simon erklären, woher diese Trends kommen.

Allergien : Kontaktallergien belasten lebenslang - noch

Wenn die Haut verrückt spielt, liegt das oft an Kontaktallergien. Bislang kann man als Gegenmaßnahme nur das Allergen vermeiden. Doch die Medizin macht Fortschritte.

Quantenphysik : "Ich will die Natur verstehen"

Der Physiker Jörg Schmiedmayer forscht an speziellen Quantenzuständen zwischen Ordnung und Unordnung. Mit Spektrum.de sprach er über die Faszination neuer Welten.

Unbekannte Tierarten : Manchmal sieht man nur mit dem DNA-Test gut

Etliche Tierarten wurden lange übersehen, weil sie sich äußerlich kaum von Verwandten unterscheiden. Moderne Methoden bringen nun die kryptische Vielfalt ans Licht.

Monarchfalter : Ohne Kälte kein Kurswechsel

Der Monarchfalter verbringt den Winter im milden Süden. Dennoch braucht er eine Kälteperiode, um im Frühjahr zurückzukehren.

Plattentektonik : Ein zertrümmerter Kontinent unter Mauritius

Uralte Mineralien zeigen: Unter Mauritius liegen Trümmer des indischen Subkontinents - Zeugen der gewaltsamen Trennung von Madagaskar.

Invasive Arten : Vergiftete Fallschirmmäuse sollen Schlangenplage stoppen

Die Braune Nachtbaumnatter hat auf Guam ein ökologisches Desaster angerichtet. Jetzt soll sie ein Bombardement der besonderen Art an der weiteren Ausbreitung hindern.

Mobile Elektronik : Dehn- und implantierbare Minibatterie

Die Batterie der Zukunft soll klein, drahtlos aufladbar, implantierbar und ebenso flexibel wie stabil sein. Ein Prototyp zeigt, wie so etwas einmal aussehen könnte.

Mikrobiologie : Phage kapert bakterielle Abwehr

Auch Bakterien besitzen ein Immunsystem. Doch manche ihrer Feinde legen den Schutzmechanismus lahm, indem sie ihn kopieren und den Spieß umdrehen.
Spektrum.de

Himmelskörper : Dem Tscheljabinsk-Meteorit auf der Spur

Dank zahlreicher Überwachungskameras konnte die Flugbahn und wohl auch die Herkunft des Tscheljabinsk-Meteoriten geklärt werden. Er gehörte zu den Apollo-Asteroiden.
Erschienen am: 28.02.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum Kompakt – Teilchenphysik

Materie setzt sich aus winzigen Teilchen zusammen, doch die theoretisch so fein säuberlich geordnete Welt gehorcht ihren ganz eigenen Gesetzen - insbesondere auf den kleinsten Skalen und in dem scheinbaren Nichts dazwischen.