Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Psychologie4/2018 Ängste überwinden

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

REM-Schlaf : Ist Schlaflosigkeit nur geträumt?

Chronische Schlaflosigkeit hat für viele Betroffenen dramatische Folgen. Doch nun zeigt eine Untersuchung: Manche durchwachten Nächte sind vielleicht gar nicht real.

Verhalten : Rituale stärken die Selbstkontrolle

Wiederholte, starre Handlungsabläufe können dabei helfen, sich vernünftig zu verhalten.

Gesundheit : Wer Kaffee trinkt, stirbt später

Kaffee scheint das Leben zu verlängern - doch woran liegt das? Am Koffein offenbar nicht.

Berufswahl : Macht ein Katzenparasit Menschen mutiger?

Wer mit dem Erreger der Krankheit Toxoplasmose infiziert ist, sucht beruflich eher das Risiko.

Wahrnehmung : Wie außerkörperliche Erfahrungen entstehen

Bei so genannten Out-of-body-Erlebnissen haben Menschen das Gefühl, den eigenen Körper von außen zu sehen. Laut neuen Erkenntnissen spielt das Gleichgewicht dabei eine Rolle.

Diagnosen : Psychische Störungen sind teils eng miteinander verwandt

Bekannte neurologische Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson lassen sich genetisch gut voneinander abgrenzen, viele psychiatrische Störungsbilder hingegen nicht.

Kindheit : Sind unsere frühesten Erinnerungen echt?

Viele Menschen glauben, sich an Erlebnisse aus ihren ersten beiden Lebensjahren erinnern zu können. Doch Forscher sind skeptisch.

Emotionen : Wann Hunger auf die Stimmung schlägt

Unterzuckerung, ein äußerer Anlass und kaum Einsicht in die eigene Gefühlslage: Das ist das Rezept für schlechte Laune.

Statt Routine : Seltsam macht glücklich

Schon mal Popcorn mit Stäbchen gegessen? Es könnte sich lohnen. Denn Dinge auf ungewöhnliche Art und Weise zu tun, hilft uns, dabei wieder mehr Freude zu empfinden.

Psychotherapie : Wie überwindet man Ängste?

Ob Panikattacken, Furcht vor Spinnen oder endlose Sorgenspiralen: Von einer Angststörung kann man sich auch ohne Medikamente befreien - sogar via Internet.

Psychologie mit Ernst : Sind Sie »selbstkomplex«?

Schmalspur-Persönlichkeiten schränken sich selbst in ihrer Entwicklung ein. Unser Kolumnist Heiko Ernst plädiert deshalb für mehr innere Widersprüche.

Ängste und Depressionen : »Du bist nicht allein«

Nachdem seine Experimente immer wieder scheiterten, wollte sich der Geowissenschaftler Dave Reay das Leben nehmen. Hier beschreibt er, was ihn schließlich rettete.

Resilienz : Sich selbst ein guter Freund sein

Auch nach Misserfolgen sollte man freundlich mit sich umgehen. Selbstmitgefühl kann man sogar üben.

NaKlar! : Stehen sich Zwillinge besonders nahe?

Sind Zwillingsgeschwister einander enger verbunden als andere Geschwister?

Hypersexualität : Wann die Lust zur Last wird

Jahrhundertelang war Wollust als Laster verschrien. Heute sind wir stolz auf eine sexuell offene Gesellschaft. Doch was, wenn der sexuelle Drang stärker wird, als einem lieb ist?

Wetter : Kochende Emotionen

An heißen Tagen nehmen Aggressionen und Gewalttaten deutlich zu. Schreitet der Klimawandel weiter fort, könnte das zu einem ernsten Problem werden.

NaKlar! : Warum wirkt Werbung mit Promis?

Tennisprofi Roger Federer bekommt 300 Millionen Dollar von einer japanischen Modekette, damit er ihr Markenlogo trägt. Wie kann sich das lohnen?
<

Wenn das Denken erfinderisch wird  : Auf Biegen und Brechen

Kreativität werde in Zukunft immer wichtiger, prophezeien David Eagleman und Anthony Brandt. In ihrem Buch liefern sie ein Trainingsprogramm.
<

Was uns einzigartig macht : Das Rätsel der Persönlichkeit

Ein erhellendes Buch über den aktuellen Stand der Persönlichkeitspsychologie.
<

Wie wir Entscheidungen treffen : Abgesang auf den Homo oeconomicus

Nobelpreisträger Richard Thaler erzählt, warum wir nicht alle rationale Egoisten sind.

Mäders Moralfragen : Mein biologisches Schicksal

Gentests werden immer billiger und aussagekräftiger. Wie wollen wir mit den Erkenntnissen daraus eigentlich umgehen?
Erschienen am: 16.10.2018

Alle Vorteile von Spektrum Psychologie auf einen Blick

  • Alle zwei Monate tiefere Einsicht in das menschliche Miteinander
  • Orientierung in aktuellen gesellschaftlichen Fragen sowie gute Impulse für ein selbstbestimmtes Leben
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 70 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Auch gedruckt verfügbar

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Gehirn&Geist – Die Macht der Erwartung

»Die Macht der Erwartung« zeigt, wie Psychotherapie besser wirkt. Außerdem im Heft: Frühe Beziehungen: Der Bindungstyp ist kein Schicksal; ADHS: So äußert sich die Störung bei Erwachsenen; Vibrotaktiler Sinn: Auch Gehörlose können Musik wahrnehmen; Rauchfrei: So klappt es am besten.

Spektrum - Die Woche – Die ewigen Spuren der Menschheit

Um das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausrufen zu können, braucht es eine Referenz. Neun Orte stehen zur Auswahl für den zweifelhaften Titel, die menschengemachte Umweltzerstörung abzubilden. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie könnte eine erklärbare KI aussehen? Und was ist eigentlich Bewusstsein?