Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Gesundheit5/2022 Akupunktur – Wann können Nadeln helfen?

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Spektrum Gesundheit5/2022 Akupunktur – Wann können Nadeln helfen?

Inhalte dieser Ausgabe

Ernährung : Gesundes Essen kann das Leben um viele Jahre verlängern

Wer seine Ernährung in jungen Jahren radikal umstellt, kann gut zehn Jahre Lebenszeit gewinnen. Dabei gibt es eine besonders einfache und wirksame Maßnahme.

Gesundheit : Schon mäßiger Alkoholkonsum geht mit Hirnschwund einher

Alkohol gehört zu den Nervengiften. Eine schlechte Nachricht für Genusstrinker: Bereits geringe Mengen lassen das Gehirn womöglich schneller altern und schrumpfen.

Genvarianten : Manche Mutationen sollen vor Covid-19 schützen

Selbst enger Kontakt mit Infizierten bedeutet nicht, dass man sich automatisch mit Covid-19 ansteckt. Dafür sollen unter anderem Genvarianten verantwortlich sein.

Synapsen : Gefahr durch Benzodiazepine

Das Beruhigungsmittel Diazepam sollte nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da es Nervenfortsätze angreift und geistigen Abbau fördert. Wie, zeigen Tierstudien.

Demenz : Warum Alzheimer Frauen stärker trifft

Frauen erkranken häufiger an Alzheimer als Männer. Auch verläuft die Krankheit oft schwerer bei ihnen. Verantwortlich ist vermutlich ein Hormon, wie Tierversuche andeuten.

Chronische Wunden : Biologisch abbaubarer Schaumverband hilft der Wundheilung

Die Behandlung von chronischen Wunden ist oft schwierig. Ein Verband aus resorbierbarem Schaumstoff soll Abhilfe schaffen: Er fördert die Wundheilung besonders effektiv.

In Bestform : »EMS kann alle Muskelgruppen gleichzeitig trainieren«

Training mit elektrischer Stimulation soll effektiv sein. Doch nur wegen Strom wachsen Muskeln nicht. »EMS ist kein Training für Faule«, sagt Sportwissenschaftler Heinz Kleinöder.

Akupunktur : Wann können Nadeln helfen?

Ob Rückenschmerzen, Arthritis oder Migräne – wenn nichts mehr hilft, soll Akupunktur es richten. Doch wissenschaftliche Beweise sind rar. Der Versuch einer Einordnung.

Cannabis im Jugendalter : Was passiert, wenn Teenager kiffen

In der Jugend regelmäßig Joints zu rauchen, kann üble Folgen haben. Denn nicht nur, wie viel Cannabis man konsumiert, auch ab welchem Alter, ist bedeutend für die Hirnentwicklung.

Zecken : Der Borreliose-Krieg

Noch immer gibt es Kontroversen um die richtige Diagnose und Behandlung der Borreliose, die Existenz einer chronischen Form ist umstritten.

Hashimoto-Thyreoiditis : Schilddrüsenunterfunktion, Chaos in der Hormonzentrale

Wer ständig müde und erschöpft ist, kann eine Schilddrüsenunterfunktion haben. Wie stellen Mediziner die Diagnose? Muss die Erkrankung immer behandelt werden?

Endometriose : Jeden Monat eine Geburt

Endometriose schmerzt. Stark. Und sie ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Dennoch kennen sich viele Ärzte damit nicht aus. Zum Leidwesen von Betroffenen.

Sitzposition : Gerade ist nicht gleich gesund

Wer sich in den Stuhl lümmelt, schadet seinem Rücken – denken viele. Doch neue Forschungsergebnisse stellen die bisherigen Regeln zur gesunden Körperhaltung in Frage. 

Besser Vorsorgen : Was passiert bei einer Magenspiegelung?

Die Speiseröhre, den Magen und einen Teil des Zwölffingerdarms begutachten Ärzte bei der Magenspiegelung von innen. Wann ist der Check nötig? Was passiert? Wie lange dauert das?
<

Anti-Aging-Forschung : Was Menschen länger leben lässt

Die Osterinseln und Zombiezellen bergen Geheimnisse für ein gesundes Leben. Was hilft, erklärt der Molekularbiologe Nicklas Brendborg in seinem Buch äußerst amüsant. Eine Rezension

Grams' Sprechstunde : Einbildung, Wunder oder gute Medizin?

Der Placeboeffekt ist wirkmächtig und ziemlich vertrackt: Die Medizin muss seine Grenzen respektieren, um von ihm zu profitieren, sagt unsere Kolumnistin Natalie Grams-Nobmann.
Erschienen am: 04.07.2022

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Erfolgreich Abnehmen – Gewicht verlieren, Gewicht halten

Abnehmen ist verdammt schwer! Wie es dennoch klappen kann, welche Rolle der Chronotyp und das Mikrobiom dabei spielen, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«

Spektrum Kompakt – Psychosomatik – Störfeuer im Gehirn

Bei rund einem Drittel aller neurologischen Beschwerden wie Schwindel, Anfällen, Lähmungen oder Bewegungsstörungen kann keine körperliche Ursache gefunden werden – und manche dieser Beschwerden sind sogar von Person zu Person übertragbar.

Spektrum Kompakt – Sex - Wissenschaft im Bett

Was hinter verschlossenen Schlafzimmertüren passiert, bleibt der Forschung großteils verborgen. Manche Fachleute tauchen jedoch tief in die Privatsphäre von Probandinnen und Probanden ein, um deren Sexualverhalten zu vermessen – und bringen dabei auch Unerwartetes zutage.