Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Gesundheit3/2023 Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)

Spektrum Gesundheit3/2023 Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Inhalte dieser Ausgabe

Gedächtnis : Sind Videospiele besser als ihr Ruf?

Das Kind sitzt täglich stundenlang am Computer oder der Konsole, um zu zocken? Glückwunsch! Damit trainiert es womöglich sein Gedächtnis und seine Impulskontrolle.

Gehirn : Nachdenken hat seinen Preis

Geistige Anstrengung verändert den Hirnstoffwechsel, zeigt eine neue Studie. Im Nervengewebe sammelt sich dabei ein Botenstoff an, der potenziell giftig ist.

Paläo-Diät : Mundbakterien verraten Steinzeit-Ernährung

Das Erbgut in uraltem Zahnstein verrät die Ernährung im vorgeschichtlichen Italien. Die Daten zeigen, wann Getreide auf den Speiseplan kam – und Fleisch plötzlich verschwand.

Covid-19 : Führen Veränderungen im Gehirn zu Long Covid?

Noch Monate nach einer Coronainfektion kämpfen manche Betroffene mit Spätfolgen. In einem speziellen MRT zeigen sich bei Long-Covid-Patienten deutlich Anomalien im Gehirn.

Bewegung : Wie viele Schritte am Tag sind optimal?

Je mehr wir laufen, desto mehr Lebensjahre haben wir im Mittel noch vor uns. Aber irgendwann ist es genug – mehr Bewegung bringt nichts. Wann es so weit ist, kommt aufs Alter an.

Hämophilie : Das 3,5-Millionen-Dollar-Medikament

Eine Gentherapie für die Bluterkrankheit Hämophilie B ist das teuerste Medikament der Welt. Einmalig gespritzt, schützt das Präparat Betroffene vor unkontrollierten Blutungen.

Geschmack : Babys im Mutterleib lächeln bei Karotten, schmollen bei Kohl

Indem ein Fötus das Fruchtwasser schluckt, erkennt er, welche Lebensmittel die Mutter zu sich nimmt. Schon im Mutterleib scheint er dabei einen ganz eigenen Geschmack zu haben.

Ernährung : Diätsalz schützt vor Herzerkrankungen

Für einen gesunden Lebensstil muss man nicht auf das Salz in der Suppe verzichten. Ein kaliumhaltiger Salzersatz senkt den Blutdruck und kann so Herzinfarkte verhindern.

In Bestform : »Bei Kinesiotape sind vor allem subjektive Effekte nachgewiesen«

Die Stretchbänder an den Gelenken sollen Schmerzen lindern und Gelenke stabilisieren. Was Studien dazu ergaben, verriet die Sportwissenschaftlerin Lina Rahlf unserer Kolumnistin.

Allergien : Wenn die Pollen stärker fliegen

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Die Klimakrise wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Woran liegt das – und was können wir dagegen tun?

Heuschnupfen : Praktische Tipps für Pollengeplagte

Viele Allergiker fühlen sich Pollen schutzlos ausgeliefert. Doch es gibt Tipps, wie man gut durch die Saison kommt – und sich auf die nächste besser vorbereitet.

Sterben : »Nach drei Minuten setzt sich eine riesige Welle in Gang«

Stirbt ein Mensch, stellt das Gehirn nicht plötzlich die Arbeit ein. Der Neurologe Jens Dreier hat untersucht, was derweil passiert – und stieß auf Parallelen zur Migräne.

Gesunde Botenstoffe : Sport als Medizin

Mit Hilfe der Muskeln können wir uns bewegen. Doch die Kraftpakete können noch viel mehr: Sie stellen Botenstoffe her, die wie Medikamente wirken.

Chronisches Fatigue-Syndrom : So viel mehr als einfach nur müde

Manchmal reicht etwas Licht oder ein Geräusch: Die Erschöpfungskrankheit ME/CFS macht den Alltag zur Qual. Über eine oft verkannte Erkrankung und die Odyssee von Betroffenen.

Die Zeit danach : Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt. Doch wie geht es für Überlebende weiter? Über neuen Lebensmut, die Angst, dass der Krebs zurückkehren könnte, und den Druck, ein »survivor« zu sein.

Sicher helfen : Wie hilft man bei einem Schlaganfall?

Wenn der Mundwinkel plötzlich hängt oder dem Arm die Kraft fehlt, sofort den Notruf wählen. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Schlaganfall. Jetzt zählt jede Minute.

Krebstherapie : Krebs zu behandeln ist Teamarbeit

Es gibt nicht die eine Krebsbehandlung, die für jeden Patienten passt. Wie Ärztinnen und Ärzte die beste Therapie finden, erklärt unsere Kolumnistin für jeden verständlich.
<

Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich : Statistik kann in die Irre führen

Drei Hochschulprofessoren und eine Statistikerin weisen auf häufige Fehler beim Auswerten von Statistiken hin – mit jeder Menge unterhaltsamen Beispielen. Eine Rezension
Erschienen am: 06.03.2023

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.