Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche3/2016 Als es Atombomben regnete

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Nuklearunfall in Spanien : Als es Atombomben regnete

Vor 50 Jahren explodierte ein US-Langstreckenbomber über dem spanischen Küstenort Palomares und verlor vier Wasserstoffbomben.

Astronomie : Die Jagd nach außerirdischen Molekülen

Astrochemiker entdecken im Kosmos viele Verbindungen, die auf der Erde nicht existieren können. Diese könnten eine grundlegende Frage beantworten helfen: Wie entstand das Leben?

Komplexe Zustände : Verknotete Quantenwelt

Noch ist der Zustand nicht allzu langlebig. Er könnte aber die Entwicklung von Quantencomputern voranbringen.

Grenzgebiet Biophysik : Physik des Lebens

Auf der Suche nach einer grundlegenden Theorie des Lebens interessieren sich Physiker für "aktive Materie" von Vogelschwärmen bis zu umherschwirrenden Molekülen.

Sonnensystem : Hinweise auf den neunten Planeten mehren sich

Er zieht jenseits von Pluto seine Bahn und benötigt Tausende von Jahren für einen Sonnenumlauf. Unser Sonnensystem könnte einen neunten Planeten besitzen.

Neurowissenschaft : Schädigt Kiffen das Gehirn doch nicht?

Aktuelle Zwillingsstudien haben keinen Effekt von Marihuana-Konsum auf die Intelligenz gefunden. Dennoch existiert eine Korrelation. Eine Erkenntnis, die Fragen aufwirft.

Medikamententest in Frankreich : Todesfall bei klinischer Studie bleibt rätselhaft

Nach dem Tod eines Probanden einer Phase-1-Studie bleibt die Ursache unklar. Über die Struktur des Wirkstoffs ist wenig bekannt, was die Ursachenforschung erschwert.

Erkältungen : Gibt es den Männerschnupfen doch?

Viele Männer kokettieren mit ihrem "Männerschnupfen", der sie ziemlich plage. Laut einer Studie könnte daran sogar etwas Wahres sein.

Supernova : Die bislang gewaltigste Sternenexplosion

Astronomen beobachten möglicherweise die heftigste bisher bekannte Supernova. Eine Erklärung für ihre enorme Energie haben sie jedoch nicht.

Geomorphologie : Befindet sich weltgrößter Canyon unter antarktischem Eis?

Das Eis der Antarktis verbirgt eine überraschend vielfältige Landschaft. Neben unbekannten Gebirgen existieren wohl auch gewaltige Schluchten.
Erschienen am: 21.01.2016

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer

In dieser »Woche« geht es um Maschinen, die das Kunststück fertig bringen, irgendwie total nützlich für alles und zugleich komplett unnütz zu sein – das können ja fast nur Quantencomputer sein. Außerdem schauen wir auf einen sich abzeichnen Öko-Showdown im EU-Parlament.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.