Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche27/2022 Auf der Suche nach dem inneren Kind

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Psychotherapie : Auf der Suche nach dem inneren Kind

Wenn wir »das innere Kind« in uns besser verstehen, können wir mit unseren Gefühlen besser umgehen, so die Theorie. Woher kommt diese Idee, und ist da was dran?

Seneszenz : Schildkröten altern ungewöhnlich langsam

Die wechselwarmen Tiere scheinen dem Verfall des Alters zu trotzen. Neue Studien zeigen, dass ihr Risiko, zu sterben, sich im Laufe ihres Lebens kaum erhöht. Wie machen sie das?

Warkus' Welt : Wo das Recht auf Leben an Grenzen stößt

Sind wir moralisch verpflichtet, den eigenen Körper in den Dienst eines anderen Lebens zu stellen? Der Philosoph Matthias Warkus lädt zu einem Gedankenexperiment ein.

Klimawandel : Die Ursache des Blobs scheint geklärt

In den letzten Jahren machte sich immer wieder eine tödliche Warmwasserblase im Pazifik breit. Die Aufheizung der Erde ist der Grund für die Blob genannte Erscheinung.

Fields-Medaille : Mathematikpreis für das Stapeln 24-dimensionaler Kugeln

Die höchste Auszeichnung der Mathematik geht an Fachleute aus Zahlentheorie, Netzwerkforschung und Kombinatorik. Darunter ist auch eine Frau – zum zweiten Mal überhaupt.

Vulkane : Tonga-Explosion nahe an der theoretischen Grenze

Der Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Ha'apai fand zum Glück unter Wasser und weitab von Bevölkerungszentren statt. Immer mehr Details enthüllen die Wucht der Eruption.

Eissturz an der Marmolata : Mehrere Faktoren machten den Gletscher instabil

2022 traf eine Kombination ungünstiger Umstände die Alpengletscher. Doch der Klimawandel macht solche Katastrophen in Zukunft insgesamt wahrscheinlicher. Bis das Eis ganz weg ist.

»Inner-crowd-Effekt« : Sich selbst zu widersprechen, macht klüger

Wer von der Weisheit der vielen profitieren will, muss dazu niemanden um Rat fragen. Es genügt schon, sich vorzustellen, was Andersdenkende sagen würden.

Kannenpflanzen : Der Tod lauert unter der Erde

Kannenpflanzen locken Insekten mit großen Trichtern in den Tod. Eine neu entdeckte Art hängt die Fallen aber nicht überirdisch aus. Sie hat es auf Bodentiere abgesehen.

Felix von Luschan : Jäger der geraubten Bronzen

Deutsche Museen werden die Beninbronzen an Nigeria zurückgeben. Die Raubkunst kam einst nach Deutschland, weil ein Mann sie wie besessen kaufte – in der Überzeugung, sie zu retten.

Taktische Nuklearwaffen : Warum die Gefahr eines Atomkriegs steigt

Russlands Angriffskrieg rückt die Gefahr eines Atomkriegs wieder in den Fokus. Atomwaffen auf Schlachtfeldern könnten zu einer unkontrollierten Eskalation führen, warnen Fachleute.

Mars Sample Return : Wenn das Mitbringsel vom Mars die Erde bedroht

Der Marsrover Perseverance sammelt bereits Gesteinsproben auf dem Mars ein. Doch auf der Erde wird befürchtet, dass das Marsgestein nicht unproblematisch für uns sein könnte.
<

»Der verkannte Mensch« : Neues aus dem Neandertal

Von wegen kulturloser Grobian: Die Archäologin Rebecca Wragg Sykes räumt mit althergebrachten Vorurteilen zu Neandertalern auf. Eine Rezension

Freistetters Formelwelt : Kreise, Kaffee und das Universum

Eine einfache geometrische Figur taucht an den unmöglichsten Orten auf. In der Kaffeetasse, aber auch im Schwimmbad findet man sie. Und natürlich in der Astronomie.
Erschienen am: 07.07.2022

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum Kompakt – Künstliche Gespräche - Kommunikation mit KI-Chatbots

Texte und Bilder, bei denen nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar ist, ob sie von einem Menschen oder einer Maschine stammen: Seit KI-Chatbots wie ChatGPT oder Dall-E verfügbar sind, gehört das zur Realität. Was steckt hinter diesen Systemen?