Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche26/2018 Bloß nicht ausrasten!

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Primaten : Der letzte Hort der Orang-Utans

Heute existieren noch drei Orang-Utan-Arten: zwei auf Sumatra und eine auf Borneo. Sie sind der kärgliche Rest einer einst weit verbreiteten Primatenfamilie.

Ozonkiller : Zusätzliche FCKW kommen wohl aus China

Das Verbot von FCKW gilt als einer der großen Erfolge der Umweltpolitik. Doch die Ozonschicht ist wieder in Gefahr, weil kleine, lokale Unternehmen sich nicht daran halten.

Schwerkraft : Einsteins Theorie sticht Rivalen erneut aus

Einsteins Relativitätstheorie ist nicht in Gefahr. Dunkle Materie erklärt die Rotation von Galaxien besser als alternative Modelle.

Neuer Temperaturrekord : Kälter kann es auf der Erde nicht werden

Der kälteste Ort der Welt ist sogar noch kälter: Analysen zeigen, dass die Temperaturen fast auf minus 100 Grad sanken - vermutlich die niedrigste mögliche Temperatur.

Ediacara-Fauna : Urkreaturen wurden groß, um sich zu verbreiten

Nicht Nahrungskonkurrenz, sondern Verbreitung trieb die ersten großen Organismen zum Wachstum.

Antarktis : Eisverlust bewirkt rapiden Landanstieg

Die Westantarktis verliert jedes Jahr gewaltige Mengen an Eis. Dadurch steigen weltweit die Meeresspiegel. Doch ein geologisches Phänomen könnte diese Entwicklung bremsen.

Belohnungsaufschub : Kinder haben heute mehr Selbstkontrolle als vor 50 Jahren

Kindern halten heute deutlich länger im berühmten »Marshmallow-Test« durch als Altersgenossen in den 1960er Jahren.

Energiewende : Kriegen wir noch die Kurve?

Der Anteil erneuerbarer Energien wächst rasant. Doch die Zeit, um den Kohlendioxidausstoß ausreichend zu drosseln, verrinnt ebenso schnell. Zu schnell?

Ungeliebte Besucher : Sind Schnecken wirklich so schlimm?

Schnecken haben einen schlechten Ruf und werden brutal bekämpft. Grundkenntnisse der Schneckenbiologie ermöglichen ein friedlicheres Miteinander.

Wut : Bloß nicht ausrasten!

Zetern, brüllen und rot anlaufen: Selbst die friedfertigsten Menschen gehen manchmal an die Decke. Doch warum sind wir überhaupt zornig? Und hilft es, seine Wut rauszulassen?

Interview mit Martin Rees : Sorgen über das Ende der Wissenschaft – und der Menschheit

Der Kosmologe Martin Rees über das Multiversum, biologische Bedrohungen, künstliche Intelligenz, Utopien, Gott und eine »posthumane« Wissenschaft.
<

Was Sie noch nicht über Fliegen, Milben und Ohrwürmer wussten : Alte Bekannte in neuem Licht

Zwei Biologinnen stellen 28 Tiere vor, die wir zwar alle kennen, aber meist nur oberflächlich.

Freistetters Formelwelt : Der kritische Moment eines Elfmeters

Nicht die Mathematik, sondern sportliche Fähigkeiten (und Glück) bestimmen den Ausgang eines Fußballspiels. Manche Phänomene lassen sich aber durchaus mathematisch formulieren.
Erschienen am: 28.06.2018

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Gehirn&Geist – Gefühle und Moral

»Gefühle und Moral« zeichnet ein facettenreiches Bild unseres moralischen Kompasses. Aus dem Inhalt: Lob - Wertschätzung richtig äußern! • Manipulation - Wie uns andere hinters Licht führen • Scham - Das gute Unbehagen

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.