Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche20/2022 Body Positivity: Den Körper lieben, wie er ist

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Klimawandel : Wo die Bäume schneller sterben

Einige der ältesten und am stärksten isolierten Regenwälder wachsen im Norden Australiens. Der Klimawandel setzt ihnen zunehmend zu.

Artenschutz : Stubenarrest für die Hauskatze

Um einen seltenen Vogel zu schützen, sollen Katzen im Haus bleiben. Das erregt die Gemüter. Das grundlegende Problem zu vieler (verwilderter) Hauskatzen bleibt damit aber ungelöst.

Bewegung : Wie viele Schritte am Tag sind optimal?

Je mehr wir laufen, desto mehr Lebensjahre haben wir im Mittel noch vor uns. Aber irgendwann ist es genug – mehr Bewegung bringt nichts. Wann es so weit ist, kommt aufs Alter an.

Ausbruch in Großbritannien : Affenpocken verbreiten sich weltweit

Weltweit sind mehr als 200 Menschen an Affenpocken erkrankt. Wie sie sich ansteckten, ist meist unklar. Die Häufung ist ungewöhnlich, aber Teil eines Besorgnis erregenden Trends.

Exoplaneten : Gasriesen machen Sternsysteme lebensfreundlicher

Wann und wo kann Leben im All entstehen? Es scheint jedenfalls vorteilhaft, wenn ein Planetensystem mehrere Gasriesen aufweist, damit irgendwo Organismen aufkommen können.

Klimawandel : Schwammbleiche macht Wissenschaftlern Sorgen

Eine starke Hitzewelle im Ozean rund um die neuseeländische Südinsel hat Folgen: Erstmals bleichen hier Schwammriffe großflächig aus.

Geophysik : Tonga-Explosionswelle umrundete Erde mehrfach

Es werden immer mehr Details zum gewaltigen Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai bekannt. Manche Dimensionen der Eruption ähneln der verheerenden Katastrophe am Krakatau 1883.

Fossilien : Ein schwangerer Ichthyosaurier aus dem Eis

Von Funden wie diesen träumen Forschende: In Chile entdeckten sie nicht nur einen komplett erhaltenen Ichthyosaurier. Das Weibchen war auch noch schwanger.

Body Positivity : Den Körper lieben, wie er ist

Die Bewegung »Body Positivity« ruft dazu auf, sich mit dem eigenen Körper und seinen vermeintlichen Makeln wohl zu fühlen. Doch an dieser Einstellung gibt es auch Kritik. Zu Recht?

Integrale : Revolution in der Analysis

Ein Integral auszurechnen, kann schwierig sein - vor allem bei komplizierten Funktionen. Aber jetzt gibt es eine neue revolutionäre Lösung, die Integrale durch Ableitungen ersetzt.

Ökologie : Auch Parasiten brauchen Schutz

Parasiten haben keinen guten Ruf. Zu Unrecht, denn sie spielen in vielen Ökosystemen eine zentrale Rolle. Zeit, umzudenken und die schmarotzenden Tiere zu schützen, sagen Forscher.

Unser Mond : Die Geheimnisse der eisigen Schattenreiche

Roboter sollen in tiefe Mondkrater vordringen, um das dortige Eis zu erforschen. Sie sollen aufklären helfen, wie Wasser einst auf den Erdtrabanten gelangte.
<

»Das ökohumanistische Manifest« : Apokalyptische Aussichten

Der Biologe Pierre Ibisch und Journalist Jörg Sommer haben ein Manifest ausgearbeitet, um der Klimakrise zu entkommen. Dabei mangelt es nicht an radikalen Ideen. Eine Rezension.

Freistetters Formelwelt : Eine Zahl für die Relevanz

Der Impact Factor ist eine wichtige Messgröße für die Qualität von Wissenschaft. Aber ist er auch eine gute? Daran scheiden sich die Geister.
Erschienen am: 19.05.2022

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Hobby-Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein-Kachel

Ein neues Fliesenmuster begeistert die Mathewelt: Mit dem lang ersehnten »Einstein« lässt sich eine Ebene lückenlos und aperiodisch bedecken. Auch in dieser Ausgabe: Ein Gespräch über die Frage, ob das »Sie« verschwindet, und ein Besuch bei den El Molo in Kenia, denen das Wasser bis zum Hals steht.

Spektrum Kompakt – Diagnose: Krebs

Fast jeder zweite Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an Krebs. Und so gut wie jeder kennt jemanden, der betroffen ist. Wie man mit einer Krebsdiagnose umgeht, warum Tumoren immer gezielter bekämpft werden können und wie Überlebende neuen Mut schöpfen können.

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.