Cannabis zum Genuss soll legal werden. Einige Züchter setzten bereits auf Pflanzen mit sattem THC-Gehalt. Dabei gilt: Unbedenklich kiffen ist unmöglich, weniger schädlich ginge.
Sucht: »Cannabis ist keine harmlose Droge, ob legalisiert oder nicht«
Was sollte man bei der Legalisierung beachten? Welche Folgen sind zu erwarten? Und wie wirkt sich der steigende THC-Gehalt aus? Ein Gespräch mit der Cannabisforscherin Eva Hoch.
Gesundheit: Wenn Teenager kiffen
Schon in der Jugend regelmäßig Joints zu rauchen, kann die Hirnentwicklung stören und auf Dauer kognitive Fähigkeiten beeinträchtigen.
Geschichte: Killerkraut und Mörderdroge
Bald soll Cannabis in Deutschland legalisiert werden. Dass das Rauschmittel überhaupt verboten war, lag am fanatischen Eifer eines einzigen einflussreichen Mannes.
Heilen mit Hanf: Cannabisblüten gegen Rheuma, CBD gegen Ängste
Ob Schmerzen, Schlafstörungen oder Epilepsie, mit Hanf will man zahlreiche Beschwerden behandeln. Doch Cannabis auf Rezept kommt erst als letzte Option in Frage. Aus guten Gründen.
Rauschmittel: Cannabis bleibt eine umstrittene Arznei
Cannabis kann Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen. Auch deshalb dürfen Ärzte in Deutschland es auf Rezept verschreiben. Allerdings ist der bürokratische Aufwand groß.
Cannabis im Sport: Kann denn Kiffen Doping sein?
Wer sich einen Joint genehmigt und auffliegt, wird nach den Regeln der Anti-Doping-Agentur gesperrt. Die Argumente dafür könnten sich bei näherer Betrachtung in Rauch auflösen.
Erschienen am: 14.08.2023
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Neuroimmunologie - Körperabwehr im Gehirn
Auch im Gehirn finden ständig Immunprozesse statt – einerseits durch in dem Organ beheimatete Zellen, andererseits durch die Körperabwehr, die an gesunden sowie krankhaften Prozessen im zentralen Nervensystem mitwirkt.
Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten
Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.
Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt
Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.