Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche24/2019 Das komplexeste Spiel von allen

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Sonnensystem : Das tiefste Loch auf dem Mond

Unter dem größten Einschlagbecken auf der Mondrückseite verbirgt sich eine ungewöhnliche Masseansammlung. Befinden sich dort größere Mengen an Metallen?

Zufriedenheit : Was Menschen ihrem jüngeren Ich raten würden

Hinterher ist man immer schlauer! Wissenschaftler haben die Ratschläge zusammentragen, die Menschen ihrem Vergangenheits-Ich rückblickend erteilen würden.

Vorgeschmack auf die Zukunft : Indiens extreme Hitze ist keine Überraschung

Der indische Subkontinent stöhnt unter einer extremen Hitzewelle - wieder einmal. Die kaum erträglichen Temperaturen werden wohl noch weiter steigen.

Insomnie : Fünf Arten der Schlaflosigkeit

Jeder zehnte Erwachsene schläft schlecht ein oder nicht durch – oft aus ungeklärten Gründen. Nun schlagen Forscher fünf Unterkategorien für die »insomnische Störung« vor.

Psychische Erkrankungen : Wie lange sollte eine Psychotherapie dauern?

Ist länger immer besser? Forscher haben untersucht, ab wie vielen Therapiestunden Patienten kaum noch Fortschritte erzielen.

Wie wird er gleichmäßig? : Die Physik des perfekten Pfannkuchens

Wie verteilt man den Teig am besten in der Pfanne? Zwei Algorithmen finden unterschiedliche Lösungen für das Problem.

Meteoriteneinschlag in Schottland : Wandernder Krater

Ein kosmischer Treffer, zwei Erklärungen: Liegt ein kleiner Krater unter Wasser - oder wurde einst ein Gigant hunderte Kilometer weit verschoben?

Magic: The Gathering : Das komplexeste Spiel von allen

Überraschung für algorithmische Spieltheoretiker: Nie hätten sie sich träumen lassen, dass ein Spiel so komplex sein kann. Doch »Magic« überfordert Rechner mitunter gewaltig.

Zoologie : Der Forscher, der Affe und Mensch kreuzen wollte

Erst vermählte der Zoologe ein Wisent mit einer Kuh und ein Zebra mit einem Esel, dann macht er sich an eines der umstrittensten Experimente der Wissenschaftsgeschichte.

Great Barrier Reef : Korallensterben kaum noch aufzuhalten

Das Great Barrier Reef ist immer häufiger Korallenbleichen ausgesetzt. Damit ist es ein prominenter Botschafter eines globalen Problems.

Münchhausen-by-proxy-Syndrom : Mama zuliebe krank

Frauen mit Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom täuschen bei ihrem Kind Krankheiten vor, manche mit allen Mitteln und bis zu dessen Tod. Warum?
<

Eine Apothekerin klärt auf : Durch den Medikamentendschungel

Wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam verhilft dieses Buch zu einem kompetenteren Umgang mit Arzneimitteln.

Freistetters Formelwelt : Nach Ihnen!

Die richtige Reihenfolge ist wichtig. Es gibt allerdings Ausnahmen. Im echten Leben ebenso wie in der Mathematik.
Erschienen am: 13.06.2019

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.