Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche13/2022 Der Krieg, der bekannt vorkommt

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Perm : Ein Farn aus dem Chemnitzer Urwald

Aus 291 Millionen Jahre alten Schichten haben Fachleute das große Fossil eines ausgestorbenen Farnsamers geborgen. Das Gewächs war einst von Vulkanauswurf begraben worden.

Zwergplanet Pluto : Pluto spuckt kein Feuer, sondern Eis

Auf dem Zwergplaneten Pluto könnte es bis zu sieben Kilometer hohe Eisvulkane geben. Woher die Energie für den Kryovulkanismus am Rand des Sonnensystems kommt, ist völlig unklar.

Zellen : Krebszellen haben Allerwelts-Tentakel

Die Krakenarme von Krebszellen bewegen sich wie die Tentakel anderer Zellen - weil sie universell gebaut sind wie die von jungen, alten, speziellen und anderen entarteten Zellen.

Great Barrier Reef : Korallenbleiche erstmals in einem kühlem Jahr

Die vierte Korallenbleiche in sieben Jahren kommt zu einer überraschenden Zeit. Eigentlich sollte La Niña das Meer kühl halten - dennoch ist es wieder zu heiß für die Korallen.

Wikinger : Warum die Nordmänner Grönland aufgeben mussten

Über Jahrhunderte siedelten Nordmänner trotz harscher Bedingungen in Grönland. Am Ende des Mittelalters mussten sie aufgeben, schuld war aber wohl nicht die Kälte.

Gravitationslinsen : Entferntester Stern dank 1000-facher Vergrößerung entdeckt

Nur 900 Millionen Jahre nach dem Urknall leuchtete ein Stern hell in einer weit entfernten Galaxie auf. Dank einer Gravitationslinse ist dieser Stern heute noch einzeln sichtbar.

Spezielle Atemtechnik : Warum die Boa beim Würgen noch Luft bekommt

Wenn Würgeschlangen ihre Beute zu Tode quetschen, lastet der volle Druck auf ihrem Brustkorb. Dank einer ausgefeilten Atemtechnik vermeiden die Tiere, sich selbst zu ersticken.

Winterkrieg von 1939/40 : Der Krieg, der bekannt vorkommt

Sicherheitsinteressen dienen als Vorwand für einen Angriff auf eine militärisch unterlegene Nation. Die allerdings wehrt sich – und wird im Ausland für ihren Widerstand gefeiert.

Virusvarianten : Diese Schnelltests erkennen auch Omikron

Bislang war umstritten, ob die bewährten Antigen-Schnelltests auf Omikron so gut ansprechen wie auf Delta. Das Paul-Ehrlich-Institut hat diese Tests nun stichprobenweise erprobt.

Moose : »Moose waren schon da, als unsere Vorfahren noch im Meer trieben«

Von Klimaschutz bis Arzneiproduktion: Der Moosforscher Ralf Reski erklärt, was diese urtümlichen Pflanzen alles können.

Doomscrolling : Süchtig nach schlechten Nachrichten

In Krisenzeiten konsumieren viele exzessiv Schreckensnachrichten. Doch mehr Informationen bringen nicht immer mehr Sicherheit. Oft hat Doomscrolling negative Folgen für die Psyche.
<

Hoffnung: Survival-Guide für herausfordernde Zeiten : Was Affen mit Hoffnung zu tun haben

Das Buch von Jane Goodall und Douglas Abrams ist eine Kombination aus Interview und Roman, gewürzt mit Fakten über unsere Umwelt sowie philosophischen Überlegungen.

Freistetters Formelwelt : Katzen zerren mit Happy End

Katzen verwandeln Dinge in Chaos. In der Mathematik allerdings ist es manchmal genau umgekehrt. Zum Glück für die Katze wird am Ende alles wieder gut.
Erschienen am: 31.03.2022

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.