Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche19/2016 Der ungesunde Gesund-essen-Boom

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Meeresökologie : Das geheime Treiben der Quallen

Lange galten sie als Randerscheinung, als Biomasse ohne Bedeutung für die Nahrungskette. Doch Studien zeigen, warum man Quallen besser nicht unterschätzen sollte.

Extremwetter : Fort McMurray: Warum brennen die Wälder Kanadas?

Zehntausende mussten vor dem riesigen Feuer von Fort McMurray fliehen. Waldbrände gehören hier zum Ökosystem, aber ihre Ausmaße nehmen zu.

Parasiten : Zecken - der Feind im eigenen Garten

Sie können FSME und Borreliose übertragen: Zecken sind gefürchtete Parasiten - und lauern nicht nur draußen im Wald.

Ernährung : Der ungesunde Gesund-essen-Boom

Ernährung verleiht heute Identität und Orientierung. Wer es jedoch übertreibt, riskiert Mangelerscheinungen. Zudem bleibt der Genuss auf der Strecke.

Digitalmanifest : Meinung: Die Digitalisierung der Gesellschaft geht alle an!

Das Digitalmanifest ist zu einseitig negativ, findet Machine-Learning-Experte Matthias Hein. Er schlägt gleichzeitig Regeln vor, um negative Effekte zu verhindern.

Digitalisierung : Am Computer denken wir anders

Ob es sich besser am Bildschirm oder auf Papier liest, ist oftmals Geschmackssache. Dabei werden jedoch auch unterschiedliche Denkstile begünstigt, wie eine Studie nun zeigt.

Ägypten : Myonen sollen Innenleben der Pyramiden offenbaren

Im Rahmen von "ScanPyramids" werden jetzt die großen ägyptischen Pyramiden mit allerlei Technik durchleuchtet. Besonders aufschlussreich dürfte der Myonen-Scan sein.

Grundlagen der Physik : Warum hat der Raum genau drei Dimensionen?

Die »freie Helmholtz-Energie« soll den Aufbau der Raumzeit erklären helfen. Demnach friert der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik die Dimensionen »ein«.

Plutomond Hydra : Eine Oberfläche aus fast reinem Wassereis

Um den Zwergplaneten Pluto kreist der kleine Mond Hydra. Dessen Oberfläche wird offenbar regelmäßig sandgestrahlt. Das Ergebnis: fast reines, kristallines Wassereis.

Kindesentwicklung : Imitieren uns Babys doch nicht?

Können Babys schon von Beginn an Gesten, Geräusche und Gesichtsausdrücke ihrer Eltern nachahmen? Eine Studie zieht das in Zweifel.

Erdgeschichte : Dünne Luft auf der jungen Erde

Irdische Gesteine und fossile Mikrometeoriten weisen darauf hin, dass die Erdatmosphäre vor 2,7 Milliarden Jahren deutlich dünner und anders als heute aufgebaut war.
Erschienen am: 12.05.2016

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten

Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Spektrum der Wissenschaft – Die Einstein-Kachel

2022 wurde die Lösung zur Einstein-Kachel nach einer jahrzehntelangen Suche von einem Laien gefunden. Lesen Sie, wie die Geschichte im Detail ihren Anfang nahm und was die Entdeckung für die Mathematik bedeutet. Außerdem berichten wir, woher das Coronavirus womöglich stammt, wie die Stromversorgung der Zukunft aussehen könnte und über die Quantenregeln der Unordnung.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.