Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt10/2023 Der weibliche Zyklus

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Spektrum.de

Botenstoffe : Gute Tage, schlechte Tage

Viele Frauen leiden in der Woche vor ihrer Periode unter Stimmungsschwankungen. Was steckt – aus Sicht der Hirnforschung – dahinter?

Weiblicher Zyklus : »Die Idee einer doppelten Sexualität ist widerlegt«

Stehen Frauen an ihren fruchtbaren Tagen mehr auf maskuline Typen? Ein Mythos, sagt der Psychologe Lars Penke. »Der Zyklus macht etwas mit Frauen, aber nicht so wie vermutet.«

Sexualverhalten : Männer merken nicht, dass ihre Partnerin gerade fruchtbar ist

Verhalten sich junge Männer anders, wenn sich ihre Partnerin in der fruchtbaren Phase ihres Monatszyklus befindet? Eine deutsche Feldstudie hat keine Anzeichen dafür gefunden.

Stigma Monatsblutung : »Frauen müssen so tun, als ob sie nicht menstruieren«

Es gebe einen Zwang zur Diskretion, sagt die Historikerin Kaat Wils im Interview: »Wenn man sehen kann, dass eine Frau ihre Tage hat, sinkt ihre Autorität.«

Menstruationsprodukte : Hygienisch durch die Periode

Menstruationscups, Tampons und spezielle Slips sollen während der Periode sauber halten. Worauf ist zu achten? Was ist hygienisch? Welche Waschlotion empfehlenswert? Eine FAQ.

Gendermedizin : Was der Zyklus über die Herz-Kreislauf-Gesundheit verrät

Unregelmäßige Blutungen müssen kein Grund zur Sorge sein. Dennoch können starke Abweichungen vom Durchschnitt auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hindeuten.

Migräne : Qual im Monatstakt

Frauen entwickeln etwa doppelt so häufig wie Männer eine Migräne. Liegt die Ursache dafür in den weiblichen Geschlechtshormonen?

Endometriose : Jeden Monat eine Geburt

Endometriose schmerzt. Stark. Und sie ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Dennoch kennen sich viele Ärzte damit nicht aus. Zum Leidwesen von Betroffenen.

Bewegung : Wirkt Sport gegen Regelschmerzen?

Sollten Frauen während der Periode weiter trainieren? »In den allermeisten Fällen würde ich dazu raten«, sagt die Sportmedizinerin Petra Platen von der Ruhr-Universität Bochum.

Verhütung : Die Pille ist in Verruf geraten – zu Recht?

Immer mehr Frauen lehnen die Pille ab. Sie erhöhe das Risiko für gefährliche Thrombosen und Depressionen, heißt es. Welche Sorgen berechtigt sind, lesen Sie in unseren FAQ.
Erschienen am: 13.03.2023

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Diagnose: Krebs

Fast jeder zweite Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an Krebs. Und so gut wie jeder kennt jemanden, der betroffen ist. Wie man mit einer Krebsdiagnose umgeht, warum Tumoren immer gezielter bekämpft werden können und wie Überlebende neuen Mut schöpfen können.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Kompakt – Altern

Wie alt können wir werden? Diese Frage gehört zu den ältesten der Forschungsgeschichte. Inzwischen gibt es eine Reihe erstaunlicher Antworten.