Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt12/2023 Diagnose: Krebs

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Krebstherapie : Krebs zu behandeln ist Teamarbeit

Es gibt nicht die eine Krebsbehandlung, die für jeden Patienten passt. Wie Ärztinnen und Ärzte die beste Therapie finden, erklärt unsere Kolumnistin für jeden verständlich.

Krebsdiagnose : »Gefühle zu verdrängen, kann eine sinnvolle Strategie sein«

Die Diagnose Krebs ist meist ein Schock. Wie Betroffene damit umgehen und was ihnen durch die Krankheit helfen kann, erklärt die Psychoonkologin Anja Lindig im Interview.

Gendermedizin : Krebs trifft Männer häufiger als Frauen, aber warum?

Ein ungesunder, risikofreudiger Lebensstil allein kann nicht erklären, warum Männer deutlich häufiger an Krebs erkranken als Frauen. Es scheint biologische Gründe dafür zu geben.

Moderne Krebstherapien : Gezielter Angriff!

Tumoren individuell anzugreifen, ist die Zukunft. Es soll schonend und wirksam sein. Was manch moderne Therapie noch leistet? Sie hilft dem Körper, sich gegen Krebs zu wehren.

CAR-T-Zell-Therapie : Krebsbehandlung hält die Krankheit mehr als ein Jahrzehnt lang zurück

Vor rund zehn Jahren wurden erstmals zwei Menschen mit CAR-T-Zellen gegen Krebs behandelt. Bis heute patrouillieren die Immunzellen in ihrem Blut. Die Behandlung kann also helfen.

Krebsrisiko : Fluch und Segen von Gentests

Mit einem Gentest können Frauen ermitteln, wie hoch ihr Risiko ist, an Eierstockkrebs zu erkranken. Doch viele fürchten die Folgen, die dieses Wissen mit sich bringen könnte.

Eierstockkrebs behandeln : Erst die Eileiter, dann die Eierstöcke?

Eierstockkrebs entsteht oft in den Eileitern, nicht in den Eierstöcken. Womöglich reicht es also, zunächst nur sie zu entfernen. So würde keine vorzeitige Menopause ausgelöst.

Ernährung bei Krebs : Der Zucker darf bleiben

Zuckerlose, fettreiche Kost sowie Fasten sollen helfen, Tumoren zu bekämpfen. Doch wie wirksam ist eine solche Ernährung wirklich im Kampf gegen Krebs?

Krebs bei Kindern : Kleine Kämpfer

Andere Ursachen und Therapien, bessere Heilungschancen: Krebs bei Kindern unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Erkrankung bei Erwachsenen. Ein Überblick.

Kinder kranker Eltern : Kannst du daran sterben, Mama?

Wenn Eltern schwer erkranken, sind Kinder gefordert. Manchmal mehr, als sie ertragen können. Doch mit frühzeitiger Unterstützung können sie an der Belastung reifen.

Die Zeit danach : Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt. Doch wie geht es für Überlebende weiter? Über neuen Lebensmut, die Angst, dass der Krebs zurückkehren könnte, und den Druck, ein »survivor« zu sein.
Erschienen am: 27.03.2023

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.