Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche16/2016 Die Grabstätte des Super-GAUs

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

30 Jahre Tschernobyl : Die Grabstätte des Super-GAUs

Wie viel Gefahr geht noch vom Kernkraftwerk in Tschernobyl aus? Was verbirgt sich unter dem Sarkophag, der den havarierten Reaktor von Block 4 umgibt? Wie geht es dort weiter?

Artenvielfalt : Rätselraten im Regenwald

Die tropischen Regenwälder sind jedem ein Begriff – und gelten dennoch als kaum erforscht. Noch immer sind vier von fünf der hier lebenden Tierarten unbekannt.

Schlafstörungen : Tückisches Wechselspiel

Studien zeigen: Hinter manch einer psychischen Erkrankung steckt eine alte Schlafstörung. Die Nachtruhe wiederherzustellen, scheint darum sogar therapeutischen Effekt zu haben.

Gene Editing : Die CRISPR-Welle

Die neuen Gene-Editing-Technologien bieten immense Möglichkeiten zur Untersuchung verschiedenster Genome. Das CRISPR/Cas9-System verändert die Analyse von Zellen.

Anthropologie : Wie menschlich war Homo naledi?

Eine Kritikerin bezweifelt, dass einer unser Vorfahren trotz seines kleinen Hirns wirklich seine Nächsten ritualisiert beerdigte. Wie weit entwickelt war Homo naledi?

Zwergplanet Ceres : Haulani, ein ungewöhnlicher Krater auf Ceres

Der Krater Haulani auf Ceres zeigt sich in neuen Aufnahmen der US-Raumsonde Dawn mit ungewöhnlichen Strukturen, die auf Rutschungen und geologische Aktivität hindeuten.

Chronic Wasting Disease : Tödliche Prionenkrankheit erstmals in Europa

Eine fatale Hirnerkrankung wurde erstmals in norwegischen Rentieren nachgewiesen. Wie weit ist sie in Europa tatsächlich verbreitet?

Psychologie : Warum Neugier manchmal weh tut

Neugier verleitet uns bisweilen dazu, sehenden Auges ins Verderben zu rennen. Forscher haben nun untersucht, was unser Interesse ganz besonders weckt - und warum.

Great Barrier Reef : Korallen drohen ihre Hitzetoleranz zu verlieren

In Zukunft könnten dem Great Barrier Reef noch stärkere Korallenbleichen blühen. Denn steigende Ozeantemperaturen gefährden ein wichtiges Schutztraining für Korallen.

Risiko-Vulkan : Wissenschaftler inspizieren nordkoreanischen Feuerberg

Der Berg Paektu an der Grenze zwischen Nordkorea und China gilt als einer der gefährlichsten der Region.
Erschienen am: 21.04.2016

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Sterne und Weltraum – Artemis

Artemis: Zurück zum Mond - Distanzmessung: Ein echtes Paar von Galaxien? - Meteorströme: Neuer Schwarm aus dem Sternbild Luchs? - Asteroiden: Tipps und Werkzeuge für Amateure