Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Geschichte2/2021 Die Macht der Verleumdung

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Spektrum Geschichte2/2021 Die Macht der Verleumdung

Inhalte dieser Ausgabe

Indonesien : Das früheste Bild der Menschheitsgeschichte

Eine 45 500 Jahre alte Malerei von Pustelschweinen ziert eine Höhlenwand auf Sulawesi. Es ist das früheste bekannte Tierbild, vielleicht das früheste Bild aus Menschenhand.

Amerika : Venezianische Perlen gelangten ostwärts bis Alaska

Über den Landweg war Schmuck aus Venedig offenbar bis nach Alaska verfrachtet worden. Irgendwann zwischen 1400 und 1480.

Abydos : Älteste Großbrauerei der Welt stand in Ägypten

Vor 5000 Jahren produzierten die Menschen in Ägypten in quasi industriellem Maßstab Bier. Die Anlage in Abydos hatte einen Ausstoß von 22 400 Litern pro Befüllung.

Libellisten : Die Macht der Verleumdung

Etliche Jahre vor der Revolution heizten Pamphletisten mit Lügen, Hass und Zoten die Stimmung gegen die französische Monarchie an. Haben sie damit deren Sturz herbeigeführt?

Glanzstücke : Ein Leben zwischen Umbrüchen

Exponate des Badischen Landesmuseums erzählen von einer Zeit, in der sich die Welt grundlegend veränderte: durch Glaubensstreit, Machtkampf und erste Anfänge der Wissenschaft.

Stonehenge : Die Reise der Blausteine

In Wales haben Archäologen die Reste eines Steinkreises entdeckt, der dem frühen Stonehenge in England gleicht. Waren Migranten vor 5000 Jahren samt den Monolithen umgezogen?

Freikörperkultur : Die nackte Wahrheit

Eine bizarre Mischung aus Sonnenanbetern, Sozialisten und Germanenschwärmern empörte um 1900 das prüde Kaiserreich. Sie gründeten eine neue Massenbewegung: FKK.

John Lawson : Der falsche Entdecker

Fremde Völker, ferne Länder, exotische Tiere – im 19. Jahrhundert waren die Menschen fasziniert von abenteuerlichen Reiseberichten. Einer wusste die Begeisterung auszunutzen.

Hemmer und Meßner erzählen : Kleine Geschichte des Diamantenfiebers – oder: Warum die Edelsteine heute so begehrt sind

Diamanten sind der Inbegriff des noblen Schmucks. Dank einer brillanten Werbeagentur und strahlender Filmschönheiten.

Notre-Dame : Zwei Kunstwerke ohne Künstler

Heute vor zwei Jahren brannte Notre-Dame, auch die beiden Querhausfassaden nahmen Schaden. Sie gelten als Wunderwerke der Architektur. Aber wer baute die ungleichen Zwillinge?

Assassinen : Der Alte und seine Killer

Eine geheimnisvolle Sekte verbreitete einst Furcht und Schrecken unter den Machthabern der islamischen Welt. Bis heute haftet den Assassinen ein schauerlicher Ruf an.

Ganz und in Farbe : Frau mit Courage

Rosa Parks weigerte sich 1955, ihren Sitzplatz im Bus für Weiße frei zu machen. Ihr Protest machte sie zur Ikone der Bürgerrechtsbewegung in den USA.
Erschienen am: 21.04.2021

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer

In dieser »Woche« geht es um Maschinen, die das Kunststück fertig bringen, irgendwie total nützlich für alles und zugleich komplett unnütz zu sein – das können ja fast nur Quantencomputer sein. Außerdem schauen wir auf einen sich abzeichnen Öko-Showdown im EU-Parlament.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Sind wir noch zum langen Laufen geboren?

Einen Ultramarathon zu laufen, liegt dem Menschen womöglich näher, als viele glauben: Hier verbiegt sich nicht der Mensch zu übernatürlicher Leistung, sondern findet zu seiner wahren Natur. Außerdem berichtet unser Autor eine schier unglaubliche Geschichte um einen steinzeitlichen Anhänger (€).