Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche1/2019 Die USA und ihre Mondpläne - flexibel bis beliebig

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Vulkanausbruch : Krakatau büßte zwei Drittel seiner Höhe ein

Der katastrophale Ausbruch des Vulkans vor Weihnachten beeinflusste auch den Berg selbst. Ein Großteil von ihm stürzte ins Meer.

Geschenke : Geben verliert nie seinen Reiz

Ständig Geschenke zu bekommen kann irgendwann ganz schön öde sein – aber nicht für den Schenkenden!

New Horizons : Ultima Thule - ein roter Schneemann im All

Die Raumsonde New Horizons hat ihr Ziel erfolgreich passiert. Noch nie zuvor hat ein so weit entferntes Objekt Besuch von der Erde bekommen.

Komplizierter Stoffwechsel : Wie lässt Sport Fettpolster schmelzen?

Sport hilft ja beim Abnehmen, heißt es. Ganz so einfach ist die Sache aber nicht, wie Stoffwechselexperten immer wieder beobachten.

Artenschutz : Ist das der seltenste Vogel der Erde?

Der Nördliche Stirnhaubentapaculo wurde wiederentdeckt. Aber bislang hat man nur ein einziges Weibchen beobachtet.

Klimawandel : Getreide für alle Bedingungen

Züchter suchen Weizensorten, die zukünftigen Dürren trotzen und gefräßigen Insektenmäulern Widerstand leisten. Ihnen hiflt Wissen aus der Vergangenheit.

Flynn-Effekt : Warum der Intelligenzquotient nicht weiter steigt

Der mittlere Intelligenzquotient wuchs über Jahrzehnte kontinuierlich an, doch damit scheint in manchen Ländern Schluss zu sein. Woran liegt das?

Teilchenphysik : Meuterei der Mesonen

Bei Zerfällen so genannter B-Mesonen sind Ungereimtheiten aufgetaucht. 2019 sollte sich klären, ob sich die Physiker Hoffnung auf neue Naturgesetze machen dürfen.

Lunar Gateway : Die USA und ihre Mondpläne - flexibel bis beliebig

Die NASA arbeitet unter Hochdruck an einer Raumstation für den Mond. Vieles an diesem Konzept ist bis heute unausgegoren.
<

Was religiöse von nichtreligiösen Menschen unterscheidet : Neurowissenschaft des Glaubens

Der Psychiater und Neurologe Boris Cyrulnik befasst sich mit den Chancen und Gefahren religiöser Überzeugungen.

Freistetters Formelwelt : Mathematische Probleme als Neujahrsvorsatz?

Neujahrsvorsätze sind oft zum Scheitern verurteilt. Aber vielleicht kann man sich 2019 ja etwas anderes vornehmen - etwa ein paar der ungelösten Probleme der Mathematik zu lösen.
Erschienen am: 03.01.2019

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Sterne und Weltraum – Artemis

Artemis: Zurück zum Mond - Distanzmessung: Ein echtes Paar von Galaxien? - Meteorströme: Neuer Schwarm aus dem Sternbild Luchs? - Asteroiden: Tipps und Werkzeuge für Amateure