Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche36/2020 Die wichtigsten Faktoren für ein langes Leben

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Technik : Scan einer Schiffslegende

Die »Seute Deern« wird abgewrackt. Vorher haben Ingenieure noch rasch einen beeindruckenden 3-D-Scan angefertigt.

Physik : Forscher korrigieren Atomkernmasse

Was wahr ist, hängt in der Physik mitunter von der zehnten Nachkommastelle ab. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür haben nun Heidelberger Forscher entdeckt.

Ärger : Anspruchsdenken macht das Leben schwer

Manchmal hat man einfach Pech. Menschen mit einem bestimmten Charakterzug kommen damit schlechter klar als andere.

Schutzimpfung : Kinder haben wegen H1N1-Impfung nicht öfter Autismus

Zwischen einer Schweinegrippe-Impfung von Schwangeren und späteren Autismus-Spektrum-Störungen bei ihren Kindern gibt es keinen Zusammenhang. Das zeigen Langzeitstudien.

Gravitationswellensignal GW190521 : Gefunden: Das erste mittelschwere Schwarze Loch

Zum ersten Mal haben Astrophysiker ein mittelschweres Schwarzes Loch beobachtet – im Moment seiner Entstehung. Doch der Fund wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet.

Windenergie : Schwarze Rotorblätter verringern Vogelsterben

Ist ein Rotorblatt an einem Windrad schwarz gefärbt, verunglücken offenbar deutlich weniger Vögel an den Anlagen. Laut Forschern gibt es aber noch mehr simple Schutzmechanismen.

Berufsleben : Warum nicht nur Egozentriker Karriere machen

Man muss nicht selbstbezogen und rücksichtslos sein, um aufzusteigen. Wichtiger ist offenbar eine andere Eigenschaft.

Covid-19 : Reiche Staaten hamstern Coronavirus-Impfstoffe

Wohlhabende Länder haben bereits mehr als zwei Milliarden Einheiten vorbestellt. Fachleute fürchten, dass ärmere Länder zu kurz kommen - mit Folgen für die ganze Welt.

Gesund im Alter : Die wichtigsten Faktoren für ein langes Leben

Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt in Deutschland immer weiter an. Doch wie bleibt man möglichst lange fit? Fünf Tipps, mit denen Sie gesund alt werden.

Naturmedizin : Wie Honig wirkt

Honig hat seinen Platz in der Medizin gefunden. Gut belegt sind seine antibakteriellen und heilungsfördernden Effekte. Fachleute warnen aber vor überzogenen Heilsversprechen.

Ernährung : Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel versprechen Gesundheit, Schönheit und Vitalität bis ins hohe Alter. Doch sie bringen wenig und sind im Zweifel sogar gefährlich.
<

Das Zeitalter des Menschen und seine globalen Risiken : Endstation Anthropozän?

Ein Zukunftsforscher analysiert, welche Gefahren das vom Menschen dominierte Zeitalter des »Anthropozäns« mit sich bringt.

Freistetters Formelwelt : Die Regel der drei

Die Lösung mathematischer Probleme hat manchmal etwas von Detektivarbeit. Kein Wunder also, wenn auch der größte aller Detektive ab und zu über Mathematik redet.
Erschienen am: 03.09.2020

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neuroimmunologie - Körperabwehr im Gehirn

Auch im Gehirn finden ständig Immunprozesse statt – einerseits durch in dem Organ beheimatete Zellen, andererseits durch die Körperabwehr, die an gesunden sowie krankhaften Prozessen im zentralen Nervensystem mitwirkt.

Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten

Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.