Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche16/2023 Die Zukunft des Programmierens

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Maya : Denkmal für ein legendäres Ballspiel?

In der Maya-Stätte Chichén Itzá entdeckten Archäologen ein Reliefbild mit zwei Ballspielern. Womöglich erinnerte das seltene Objekt an ein denkwürdiges Spiel mit dem Gummiball.

Zellbiologie : Wie ein rasantes Enzym sich aufs Älterwerden auswirkt

Wer schnell arbeitet, macht mehr Fehler, auch in der Zelle. Eine aktuelle Studie geht einem Enzym nach, das im Lauf des Lebens immer schneller wird. Lässt es sich verlangsamen?

Jupiter Icy Moons Explorer : JUICE ist auf dem Weg zum Jupiter

Der Start der Ariane-5-Rakete war erfolgreich, die Raumsonde JUICE ist unterwegs ins äußere Sonnensystem. Jetzt wird es acht Jahre dauern, bis die ersten Daten die Erde erreichen.

Pazifikvulkan : Tonga-Explosion löste Megatsunamis aus

Der Ausbruch des Unterwasservulkans Hunga Tonga-Hunga Ha'apai im Januar 2022 war gewaltig. Nun zeigt eine Simulation: Offenbar entstanden dabei riesige Tsunamis.

Great Pacific Garbage Patch : Küstentiere besiedeln Plastikmüll auf hoher See

Im Pazifik haben sich zahlreiche Organismen dauerhaft auf umherschwimmenden Plastikteilen niedergelassen. Es entstehen unnatürliche Lebensgemeinschaften – mit unbekannten Folgen.

Antikes Rom : Wo Imperatoren Weinbauern spielten

Wer im Luxus lebt, sehnt sich vielleicht auch einmal nach dem einfachen Leben. Spuren davon finden sich unweit von Rom, wo Kaiser ein marmorgetäfeltes Fake-Weingut unterhielten.

Psychische Störungen : Depressiv – was heißt das genau?

Niedergeschlagen, freudlos, mutlos: Mit welchen Begriffen Patienten ihre Depression beschreiben, könnte einen Hinweis auf spezifische Krankheitssymptome geben. Und auf Therapien.

Softwareentwicklung : Die Zukunft des Programmierens?

Mit ihren Fähigkeiten werden KI-Algorithmen wie ChatGPT zweifellos große Veränderungen bringen. Könnten sie gar das Programmieren revolutionieren?

Vogelzug : Jedes Jahr sterben Vögel am hell erleuchteten Post Tower

Millionen von Vögeln kommen aus ihren Winterquartieren zurück nach Mitteleuropa. Für viele endet der Vogelzug vorzeitig und tödlich: Sie kollidieren mit Gebäuden. Eine Fallstudie.

Prähabilitation : Fit werden für die OP

Reha nach einer OP ist meist Standard. Relativ neu ist »Präha«, Fitness- und Atemübungen in den Wochen vor dem Eingriff. Für welche Patienten eignet sich die Prähabilitation?

Chimú-Kultur : Menschenopfer in der Wüste

Die Chimú opferten ihren Gottheiten nicht nur Lamas, sondern sogar dutzende Kinder. Die 900 Jahre alten Überreste fanden sich in Nordperu. Warum kam es zu dem grauenvollen Ritual?

Freistetters Formelwelt : Bitte nicht zu perfekt!

Die Mathematik muss exakt sein. Aber manchmal ist zu viel Perfektion auch ein Problem – vor allem wenn es darum geht, Zusammenhänge in Datenmengen zu finden.
<

»Das Tor Europas« : Die Geschichte der Ukraine – ein Streben nach Unabhängigkeit

Serhii Plokhy erzählt die Geschichte der Ukraine lebendig und detailliert. Das hilft bei der Einordnung des aktuellen Konflikts. Eine Rezension.
Erschienen am: 20.04.2023

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Künstliche Gespräche - Kommunikation mit KI-Chatbots

Texte und Bilder, bei denen nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar ist, ob sie von einem Menschen oder einer Maschine stammen: Seit KI-Chatbots wie ChatGPT oder Dall-E verfügbar sind, gehört das zur Realität. Was steckt hinter diesen Systemen?

Spektrum - Die Woche – Die ewigen Spuren der Menschheit

Um das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausrufen zu können, braucht es eine Referenz. Neun Orte stehen zur Auswahl für den zweifelhaften Titel, die menschengemachte Umweltzerstörung abzubilden. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie könnte eine erklärbare KI aussehen? Und was ist eigentlich Bewusstsein?

Spektrum der Wissenschaft – Kosmische Atomschmiede

»Kosmische Atomschmiede« beschreibt, wie die massereichsten Atome bei energiereichen Zusammenstößen von Sternüberresten im Weltraum entstehen. Daneben: Schweine als Organspender, warum im alten Ägypten Paviane heilig waren, Geheimnis des Meeresleuchtens.