Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche10/2017 Ein neuer Dreh in der Epigenetik

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Genexpression : Neue Methylgruppen, neue Funktionen

Wie wiederentdeckte chemische Marker an DNA und RNA die Genexpressionsforschung aufrütteln.

Künstliche Intelligenz : Computer bluffen am besten

Maschinen können jetzt besser pokern als Menschen. Zwei Forscherteams streiten darum, wessen Beitrag dazu größer war.

Ernährung : Warum Männer gerne Fleisch essen und Frauen lieber Salat

Rollenklischees und die Evolution beeinflussen unser Essverhalten. Frauen ernähren sich gesünder, aber leiden auch häufiger unter Essstörungen.

Ernährung : Der Neandertaler und die Mittelmeerdiät

Neandertaler gelten als große Fleischesser. Während Befunde aus Belgien dies bestätigen, liefern Exemplare aus Spanien ein ganz anderes Bild ab: Sie bevorzugten eher vegetarisch.

Quantenphysik : Zeitkristalle – bizarre Materie in endloser Schwingung

Physiker haben exotische Strukturen erzeugt, die erst wenige Jahre zuvor vorhergesagt worden waren: Muster in Quantensystemen, die sich mit der Zeit wiederholen.

Mikroben : Wie Regen Bakterien verbreitet

Tropfen, die auf trockenen Boden fallen, bewirken mehr als nur Bewässerung. Sie katapultieren auch allerlei Partikel und Mikroben in die Luft, wie ein Video belegt.

Ressourcennutzung : Menschen wandern berechenbar

Menschen sind ziemlich vorhersehbar - ein einfaches mathematisches Modell funktioniert nicht nur bei Meerschweinchen, sondern auch bei uns.

Krebsmedizin : DNA-Bluttest spürt versteckte Tumoren auf

Manche Krebsherde verstecken sich sehr gut irgendwo im Körper. Man könnte sie trotzdem rasch finden, wenn man nach Bruchstücken ihrer ersten Opfer im Blut fahndet.

Medizin : Nanomaschinen gehen den nächsten Schritt

Winzige Transporter, die in unserem Körper gezielt Medikamente an ihren Wirkungsort bringen - dieser Vision sind Wissenschaftler jetzt ein entscheidendes Stück näher gekommen.

Kindesentwicklung : Aus gefühltem Übergewicht wird echtes Übergewicht

Halten Eltern ihre Kinder für übergewichtig, nehmen diese bis zum Teenageralter tatsächlich mehr zu, selbst wenn sie ursprünglich eigentlich gar keine Gewichtsprobleme hatten.
Erschienen am: 09.03.2017

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer

In dieser »Woche« geht es um Maschinen, die das Kunststück fertig bringen, irgendwie total nützlich für alles und zugleich komplett unnütz zu sein – das können ja fast nur Quantencomputer sein. Außerdem schauen wir auf einen sich abzeichnen Öko-Showdown im EU-Parlament.

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.