Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche1/2016 Ein Quasar bestätigt die Relativitätstheorie

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Schwarze Löcher : Ein Quasar bestätigt die Relativitätstheorie

Einstein dürfte erfreut sein: Quasar OJ 287 meldet sich streng nach den Regeln der allgemeinen Relativitätstheorie. In diesen Tagen zeigt OJ 287 einen seiner seltenen Ausbrüche

Fledermäuse : Nächtliche Helfer

Fledermäuse spielen in vielen Ökosystemen eine größere Rolle, als Wissenschaftler lange angenommen haben. Einige ihrer Dienstleistungen sind Millionen Dollar wert.

Nandus : Exoten auf Mecklenburgs Feldern

Im Biosphärenreservat Schaalsee haben verwilderte Nandus eine stattliche Population gegründet. Natürliche Feinde haben sie kaum, das Recht schützt sie als heimische Art.

Raumfahrt : Frischer Wind für Sonnensegel

Sonnensegel können Raumsonden nur durch das Sonnenlicht antreiben. In der Vergangenheit scheiterten viele Versuche. Jetzt hofft die Branche erneut.

Atomwaffen-Kontrolle : Das Netz der Bomben-Lauscher

Wie ein globales Überwachungsnetz Atomtests an jedem Punkt der Welt aufspürt - und an radioaktiven Spuren erkennen kann, welcher Typ Bombe in Nordkorea explodierte.

Parasiten : Hunde retten den Guineawurm

Ein fast besiegter Parasit findet ein Refugium. Nun rätseln Fachleute, wie sie mit der unerwarteten Wendung umgehen sollen.

Neurowissenschaft : Kreative Köpfe arbeiten gefühlsabhängig

Was passiert im Gehirn, wenn wir kreativ werden? Das kommt darauf an – etwa, ob man gerade fröhliche oder traurige Musik improvisiert, wie ein Versuch mit Jazzmusikern zeigt.

Extremchemie : Vier neue Elemente im Periodensystem

Die Elemente 113, 115, 117 und 118 sind nun offiziell anerkannt - die beteiligten Forschungsgruppen sind eingeladen, sie zu benennen.

Klima : Höhepunkt des Super-Niños noch nicht erreicht?

Der Super-Niño 2015 zeigt auch zum Jahreswechsel noch keine Anzeichen, dass er sich abschwächen könnte. Im Ostpazifik befindet sich eine gigantische Warmwasserblase.
Erschienen am: 07.01.2016

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Rasende Sterne

Pulsierender Stern mit Bugwelle aus Staub - Sanfte Landung: Indiens Chandrayaan-3 jetzt auf dem Mond - Exotischer Pulsar: Auch Weiße Zwerge können blinken - Bedeckter Planet: Mond schiebt sich mittags vor die Venus

Spektrum - Die Woche – Tai Chi: Hirntraining aus dem fernen Osten

Selbstverteidigungskunst als Mittel gegen Bluthochdruck? Ja, der Kampfsport »Tai Chi« hat ungeahnte Wirkungen auf sämtliche Organe. Welche Effekte das Schattenboxen sogar auf Hirnvolumen und Kognition haben kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: wie kann klimaneutrales Fliegen gelingen?

Spektrum Kompakt – Neuroimmunologie - Körperabwehr im Gehirn

Auch im Gehirn finden ständig Immunprozesse statt – einerseits durch in dem Organ beheimatete Zellen, andererseits durch die Körperabwehr, die an gesunden sowie krankhaften Prozessen im zentralen Nervensystem mitwirkt.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.