Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche46/2016 Eine tückische Blackbox

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Palliativmedizin : Würde bis zum Ende des Lebens

Kein todkranker Mensch sollte bis zum Lebensende leiden müssen. Die Palliativmedizin kann hier wertvolle Arbeit leisten - aber leider fehlen ihr noch Kapazitäten.

Deep Learning : Eine tückische Blackbox

Das "Deep Learning" verhilft der KI derzeit zum Durchbruch. Doch die Sache hat einen Haken: Die Technik ist nahezu undurchdringlich - und verblüffend leicht zu täuschen.

Ökologie : Eine Nase für den Artenschutz

Von Schildkröten in Südafrika zu Schwertwalen vor der Küste Kanadas - für den Artenschutz ausgebildete Spürhunde leisten ihren Beitrag zur Erhaltung bedrohter Tierarten.

Zwergplanet Pluto : Ließ Plutos Herz den Zwergplaneten taumeln?

Nach der Entstehung des Einschlagbeckens Sputnik Planitia füllte sich dieses mit großen Mengen Stickstoffeis. Dessen Masse sorgte für eine Verdrehung des Zwergplaneten.

Medizinische Gentechnik : CRISPR/Cas9 soll Krebs bekämpfen

Mediziner in China haben das revolutionäre Genwerkzeug CRISPR/Cas9 erstmals auf Zellen eines Patienten angesetzt. Es soll Krebs heilen, wo alle anderen Mittel versagen.

Achtsamkeit : Bewusstes Schokoladeessen macht glücklicher

Schokolade hebt die Stimmung – Achtsamkeitsmeditation auch. Kombiniert man beides miteinander, sorgt das für einen besonders großen Glückskick.

Superager : Über 90, geistig fit - und massive Alzheimerplaques

In den Gehirnen zweier 90-Jähriger stießen Forscher auf starke Alzheimermerkmale. Doch die beiden Patienten waren außergewöhnlich fit. Was schützte sie vor dem geistigen Abbau?

Killerin der Killer : Diese Schlange tötet einzigartig

Die Blaue Bauchdrüsenotter jagt eine spezielle und gefährliche Beute: andere Giftschlangen. Dafür verwendet sie ein unter Schlangen einzigartiges und hochwirksames Toxin.

Chemischer Fingerabdruck : Was der Schmodder auf unseren Handys verrät

Im Schmierfilm auf dem Handy lesen Profiler wie in einem offenen Buch: Die chemischen Rückstände offenbaren intime Details aus dem Leben des Benutzers.
Erschienen am: 17.11.2016

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Gehirn&Geist – Völlig losgelöst

Manche Menschen berichten von Situationen, in denen sie kurzzeitig das Gefühl hatten, über ihrem physischen Körper geschwebt zu sein. Was steckt hinter diesen außerkörperlichen Erfahrungen? Außerdem: Neue Waffen gegen Demenz bei Morbus Alzheimer. In der Serie »Alkohol« geht es um Alternativen es zur Abstinenz, um die Sucht zu besiegen. Die spezielle Trainingsmethode Neuroathletik stellt das Gehirn in den Fokus und soll Höchstleistungen herauskitzeln. Wie können sich Stalking-Opfer schützen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen multipler Sklerose und Bakterien im Darm?

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.