Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt1/2014 Ernährung

EUR 2,49 (Download)
EUR 2,49 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Nahrungsmittelunverträglichkeit : "Frei-von"-Produkte erobern den Supermarkt

Laktosefrei! Glutenfrei! Damit werben mittlerweile viele Lebensmittelproduzenten. Dabei müssten nur wenige Konsumenten begründet darauf verzichten.

Nahrungsergänzungsmittel : Wie viele Vitamine dürfen es denn sein?

Zusätzliche Vitamine in Tabletten oder Säften sollen chronischen Erkrankungen vorbeugen. Doch welche Dosis ist genug oder zu viel? Klare Aussagen sind hier Mangelware.

Ernährung : Ballaststoffe halten den Darm in Schwung

Ballaststoffe sind gesund, so heißt es überall. Ein kritischer Blick auf den tatsächlichen Wissensstand bestätigt das - wenn auch mit Einschränkungen.

Ernährungsforschung : Ernährungsstudien aufs Korn genommen

Welche Ernährung welchen Krankheiten vorbeugt, darüber gibt es viele Studien. Doch meist halten diese Untersuchungen nicht, was die Medienberichte versprechen.

Ernährung : Hauptsache mediterran?

Olivenöl, viel Obst und Gemüse, Nüsse, Fisch und ab und zu mal ein Glas Wein: Klingt so das Rezept der optimalen Ernährung?

Ökologiemodelle : Wir sind gefräßig wie Sardinen

Der Mensch ist der schlimmste Räuber von allen - oder? Nicht doch, meinen Ökologen nach ein wenig Rechenarbeit: Im Vergleich zu Eisbär und Co sind wir kleine Fische.

Blutfette : Die Cholesterin-Bombe

Millionen Menschen halten strenge Diät und nehmen Statine ein, um ihren Cholesterinspiegel zu senken. Umsonst, sagen einige Wissenschaftler.

Ernährung : Fleisch - Kraftspender oder Krankmacher?

Eisenspender und Cholesterin - Fleisch scheint gute und schlechte Seiten zu haben. Langsam ergründen Mediziner, wie gesund oder ungesund sein Konsum tatsächlich ist.

Allergien : Die Rohmilch macht's

Unbehandelte Milch schützt offenbar vor Allergien. Langsam findet die Forschung heraus, warum das so ist - und sucht nach einer unbedenklichen Alternative zur Rohmilch.

Genetik : Der Geschmack der Seidenstraße

Wie beeinflussen die Gene unsere Nahrungsvorlieben? Der italienische Genetiker Paolo Gasparini bereiste auf der Suche nach Antworten die Seidenstraße.
Erschienen am: 13.05.2014

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Kompakt – Altern

Wie alt können wir werden? Diese Frage gehört zu den ältesten der Forschungsgeschichte. Inzwischen gibt es eine Reihe erstaunlicher Antworten.