Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche22/2017 Europas letzter Urwald stirbt

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Welterbe : Europas letzter Urwald stirbt

Um die Folgen der Trockenheit im Welterbe der Menschheit Bialowieza zu bekämpfen, setzt die konservative Regierung des EU-Landes Polen auf Abholzen. Das ist der falsche Weg.

Mobilitätskonzepte : Radeln wir in die Zukunft?

Wer das Radfahren attraktiv machen will, muss die Infrastruktur verbessern, das Autofahren unattraktiv machen - und das Bewusstsein für die Vorteile stärken.

Gendaten : Umstrittene chinesische Gendatenbank wächst

Chinesische Behörden sammeln in Massen Gendaten von Bürgern in der unruhigen Nordwestprovinz des Landes. Alarmierte Beobachter fragen: Wozu?

Evolutionsbiologie : Sind Instinkte erlernt?

Instinkt ist angeboren - das sagt schon die Definition. Aber wie gelangt ein Verhalten ins Erbgut? Lernen und Epigenetik könnten die entscheidende Vermittlerrolle spielen.

Mumien-DNA : Forscher lesen im Erbgut alter Ägypter

Es gilt als immens schwer, den ägyptischen Mumien ihr Erbgut zu entlocken. Doch nun ist es bei gleich 90 Individuen gelungen. Das eröffnet spannende Perspektiven für die Zukunft.

Erddynamik : Himalaja hat Todes-Tsunami 2004 mitverursacht

Obwohl tausende Kilometer vom Epizentrum entfernt, spielte der Himalaja eine wichtige Rolle beim verheerenden Weihnachtstsunami 2004. Eine Warnung für andere Regionen.

Nebenwirkungen : Ist die Gentechnikwunderwaffe doch fehleranfällig?

Die Genwunderwaffe CRISPR/Cas9 gilt als präzise, simpel in der Anwendung und frei von Nebenwirkungen. Oder hat man bisher nicht genau hingesehen?

Supernova : Ein Stern verschwindet – ein Schwarzes Loch entsteht

Riesenstern, dann Supernova, dann Schwarzes Loch – so die gewohnte Chronologie in unserem Universum. Doch massereiche Sterne enden nicht immer spektakulär.

Glückstreffer : Mondsonde fotografiert Meteoritenaufprall

2014 schickte der Lunar Reconnaissance Orbiter eine merkwürdig verzerrte Aufnahme zur Erde. Jetzt zeigt sich: Der Grund dafür war schneller unterwegs als eine Pistolenkugel.

Medizin : Neuer HIV-Test spürt versteckte Viren noch besser auf

Auch nach einer erfolgreichen Therapie verbleibt das HI-Virus im Körper. Ein neuer Test soll nun helfen, Virus-Überbleibsel schneller und einfacher zu entdecken.
Erschienen am: 01.06.2017

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.