Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche3/2023 »Geheimnisse drehen sich meist um die Herkunft«

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Schweigen : »Familiengeheimnisse betreffen meist die Herkunft«

Geheimnisse können harmlos sein, aber auch schaden: »Manche Kinder spüren, dass etwas nicht stimmt«, sagt der Psychiater Jacques Dayan. Wann sollten die Eltern darüber sprechen?

Klimawandel : Weniger Schnee war selten

Ein Satellitenbild von Anfang Januar zeigt, wie grün die Berglandschaft der Alpen unterhalb von 2000 Metern ist. Nicht nur die Natur leidet unter dem ausbleibenden Winterwetter.

Ägypten : Archäologen finden königliches Grab

Das Grab stammt wohl aus der Zeit der 18. Dynastie, einer Zeit der ganz großen Namen. Wurde hier die Gemahlin eines berühmten Pharaos bestattet?

Verhütung : Wirkstoff lässt Spermien an der Eizelle abprallen

Um mit der Eizelle zu verschmelzen, brauchen Spermien einen speziellen Ionenkanal auf ihrer Membran. Ein potenzielles neues Verhütungsmittel legt diesen Kanal lahm.

Lasertechnik : Der plasmabeschleunigte Freie-Elektronen-Laser rückt näher

Bislang sind FELs noch sehr teuer und groß. Einem Forschungsteam ist es nun gelungen, kontrollierte UV-Laserpulse mit Hilfe von plasmabeschleunigten Elektronen herzustellen.

Bergbau : Größte Lagerstätte seltener Erden in Europa entdeckt

Rund eine Million Tonnen abbaubarer Metalloxide sollen nahe der schwedischen Stadt Kiruna liegen. Die seltenen Erden sind für Hightechelektronik und Energie unverzichtbar.

Infektionskrankheiten : RSV-Impfstoff für Ältere könnte bald kommen

In dieser Saison hat RSV die Kinderkliniken stark belastet. Moderna will nun bald die Zulassung für einen Impfstoff beantragen - zunächst aber nur für Menschen ab 60 Jahren.

Mikrobiologie : Wie lebt es sich, ohne zu atmen?

Die Sauerstoffatmung ist energetisch um einiges effizienter als die Gärung. Dennoch haben sich im Lauf der Evolutionsgeschichte wiederholt fermentierende Eukaryoten entwickelt.

Gesunde Botenstoffe : Sport als Medizin

Mit Hilfe der Muskeln können wir uns bewegen. Doch die Kraftpakete können noch viel mehr: Sie stellen Botenstoffe her, die wie Medikamente wirken.

Quantencomputer : Ist die digitale Privatsphäre schon heute gefährdet?

Ein neuer Algorithmus chinesischer Forscher soll auch mit wenigen Qubits gängige Verschlüsselungen knacken können. Doch Experten weltweit zweifeln das an.

Wasserkraft : Neue Chance für alte Dämme

Hunderttausende alte Dämme könnten mit Wasserkraftanlagen ausgestattet werden und umweltfreundlichen Strom produzieren, ohne weitere Natur zu zerstören. Doch es gibt einen Haken.
<

»Stille Killer« : Keine Lust mehr auf Fast Food

Die Journalisten Wilfried Bommert und Christina Sartori erklären, wie die großen Food-Konzerne gewachsen sind – und warum sie unsere Gesundheit gefährden. Eine Rezension

Freistetters Formelwelt : Wie verschwendet man möglichst wenig Marmor?

In der Mathematik ist es egal, wie plausibel etwas aussieht – am Ende zählt nur der strikte Beweis. Man kann aber auch für eine falsche Lösung berühmt werden.
Erschienen am: 19.01.2023

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.