Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche25/2015 Gentechnik: CRISPR verändert alles

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Werkzeug der Genmanipulation : Gentechnik: CRISPR verändert alles

Die neue Technologie zum Gene Editing führte zur größten Revolution in der Biologie seit der PCR. Ihrem Potenzial stehen aber auch ernste Risiken gegenüber.

Sinnesorgane : Der Körper schmeckt mit

Geschmacksrezeptoren für süß, bitter und umami sind im ganzen Körper verteilt. Sie spielen eine Rolle bei der Immunabwehr und im Stoffwechsel.

800 Jahre Magna Carta : Die Mutter der Menschenrechte

Vor 800 Jahren rangen englische Adlige ihrem König beispiellose Zugeständnisse ab: Mit der "Magna Carta" besiegelte er den Anfang vom Ende unumschränkter Herrschermacht.

Satellitenmission : Europas neuer Späher ist im All

Sentinel-2, der neue Erdbeobachtungssatellit der ESA, fotografiert im Dauereinsatz - und soll unser Verständnis der Erde verbessern. Aber wohin mit den ganzen Daten?

Dekohärenz : Gravitation stört Quantenzustände

Physiker berechnen, wie die Raumzeit Experimente mit Quantenobjekten beeinflusst.

Kometensonde Rosetta : Eisbrocken kreisen um "Tschuri"

Im Umfeld des Kometenkerns von 67P/Tschurjumow-Gerassimenko befinden sich Eisbrocken mit bis zu einem halben Meter Durchmesser.

Elefanten : Hotspots der Wilderei identifiziert

Elefanten in zwei Gebieten brauchen besonderen Schutz.

Der Ursprung der Kriechtiere : Die älteste Urschildkröte stammt aus Baden-Württemberg

Der Urahn der Schildkröten hatte einen Schwanz, keinen Panzer und war eher Schlange als Krokodil. Das zeigen Fossilfunde eines süddeutschen Urzeit-Reptils.

Biodiversität : Unsichtbare Extremisten

Eine Arbeitsgruppe suchte nach Mikroben, die mit normalen Methoden nicht auffindbar sind – und fand eine bisher unentdeckte Welt.
Spektrum.de

Ebola : Malaria könnte Zahl der Toten durch Ebola vervielfachen

Der Ebolaausbruch in Westafrika ließ die Gesundheitssysteme kollabieren – und tötete so indirekt noch viel mehr Menschen. Wie viele tatsächlich, ist allerdings unklar.
Erschienen am: 25.06.2015

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer

In dieser »Woche« geht es um Maschinen, die das Kunststück fertig bringen, irgendwie total nützlich für alles und zugleich komplett unnütz zu sein – das können ja fast nur Quantencomputer sein. Außerdem schauen wir auf einen sich abzeichnen Öko-Showdown im EU-Parlament.

Sterne und Weltraum – Auf zu Jupiter!

Auf zu Jupiter! Raumsonde JUICE gestartet - Schwarzes Loch hinterlässt eine Spur der Verdichtung - Weißer Zwerg fusioniert Helium an seiner Oberfläche - Unsere Sonne war im Jahr 2022 wieder sehr aktiv

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.