Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Psychologie1/2020 Hilft Cannabidiol wirklich?

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Spektrum Psychologie1/2020 Hilft Cannabidiol wirklich?

Inhalte dieser Ausgabe

Lernen : Halbwissen bringt nichts

Wie viel muss man wissen, um zu verstehen? Die Schwelle zur Erkenntnis lässt sich mit einfachen Tests bestimmen.

Emotionen : Extravertiert macht glücklich

Wer sich bewusst extravertiert verhält, erlebt mehr positive Emotionen. Introversion scheint gute Gefühle hingegen zu dämpfen.

Smartphones und Co : Phubbing stört die Zweisamkeit

Unter dem so genannten Technoferenz-Effekt leiden zufriedene ebenso wie unzufriedene Paare.

Fake News : Falsche Nachrichten – falsche Erinnerungen

Nicht immer arbeitet unser Gedächtnis zuverlässig. Das können auch Fake News ausnutzen – und zu falschen Erinnerungen führen, berichten Forscher.

Schule : Warum sich Jugendliche für Psychologie entscheiden

Eine norwegische Studie sucht nach den Motiven von Schülerinnen und Schülern, Psychologie als Hauptfach zu wählen.

Depression : Entgleistes Ich

Menschen mit einer Depression fühlen sich oft von ihrem eigenen Ich und ihrer Vergangenheit abgekoppelt. Forscher bezeichnen dieses Phänomen als »derailment«.

Kindesentwicklung : Der kleine Malus eines großen Bruders

In den ersten Lebensjahren hinken Kinder mit älterem Bruder ihren Altersgenossen sprachlich ein wenig hinterher

Menopause : Gespräche statt Hormone

Eine maßgeschneiderte Verhaltenstherapie könnte ähnlich effektiv gegen Beschwerden in den Wechseljahren wirken wie Hormone.

Das erste Mal : Jede 16. Frau wollte nicht

In einer landesweiten US-Studie berichten 6,5 Prozent der Frauen von 18 bis 44 Jahren, dass sie zu ihrem ersten Geschlechtsverkehr genötigt oder verbal gedrängt wurden.

Schlaf : Wenn Eulen zu Lerchen werden

Wer spät zu Bett geht und lange schläft, hat im Alltag oft das Nachsehen. Doch mit einem Training lässt sich der Schlafrhythmus umstellen - mit positiven Folgen.

Gesundheit : Ist der Hype um Cannabidiol berechtigt?

Angstlöser, Schmerzmittel, Einschlafhilfe: Dem Hanfinhaltsstoff Cannabidiol – kurz CBD – werden zahlreiche positive Eigenschaften zugesprochen. Wie gut ist seine Wirkung belegt?

Weitemeiers Widerspruch : Die Schlacht um das süße Gebäck

An Agavendicksaft scheiden sich die Geister. Die einen loben ihn als beinahe gesundes veganes Süßungsmittel, für die anderen ist er zuckriges Gift.

Belastungen : Bleib gelassen!

Ob wir Belastungen trotzen oder unter Stress einknicken, hängt auch von unserer Sichtweise ab. Und wir können lernen, diese zu verändern.

Motivation : Wie wir unsere Ziele erreichen

Mehr Sport treiben, gesünder essen, weniger Alkohol trinken: Ein hehrer Vorsatz reicht oft nicht aus, um ein Ziel zu erreichen. Doch Psychologen kennen erfolgreiche Strategien.

Authentizität : Auf der Suche nach dem wahren Selbst

Authentizität gilt in unserer Gesellschaft als hohes Gut. Doch wissenschaftlich steht die Vorstellung, dass wir mal mehr, mal weniger wir selbst sind, auf wackeligen Füßen.

Work-Life-Balance : Wie viel Arbeit tut uns gut?

So sehr viele den Feierabend auch manchmal herbeisehnen: Zu arbeiten, tut Körper und Seele gut. Bleibt die Frage nach der richtigen Dosis.

Psychische Störungen : Algorithmen als Therapiemanager

Welche Therapie ist die richtige? Und verläuft die Behandlung erfolgreich? In Pilotprojekten entscheiden über solche Fragen schon jetzt Computer.

NaKlar! : Wann ist die optimale Zeit für einen Kaffee?

Wann die beste Zeit für einen Kaffee ist, hängt davon ab, was er bewirken soll. Soll er schmecken? Soll er wach machen?

Hatts dufte Welt : Riechen mit Haut und Haaren

Was lange unglaublich klang, beschäftigt immer mehr Wissenschaftler auf der ganzen Welt: Riechrezeptoren haben sich von der Nase über den gesamten Körper ausgebreitet.
<

Du kannst das, nur Mut! : Der Anfang von allem

Wie Selbstvertrauen entsteht und wie wichtig es ist, erklärt der französische Philosoph Chales Pépin ganz ohne Weisheiten aus dem Poesiealbum.
Erschienen am: 17.12.2019

Alle Vorteile von Spektrum Psychologie auf einen Blick

  • Alle zwei Monate tiefere Einsicht in das menschliche Miteinander
  • Orientierung in aktuellen gesellschaftlichen Fragen sowie gute Impulse für ein selbstbestimmtes Leben
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 70 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Auch gedruckt verfügbar

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.

Spektrum Kompakt – Die Spätfolgen von Infekten

Auf akute Beschwerden können manchmal lang anhaltende Symptome folgen. Von Long Covid und ME/CFS über Multiple Sklerose bis hin zu Alzheimer – immer mehr Krankheiten werden mit vergangenen Infekten in Verbindung gebracht. Unser Kompakt fasst den aktuellen Wissensstand zusammen.